Anzeige
Anzeige

Video Scholz auf Kirchentag: "Dafür Sorge tragen, dass die Gesellschaft zusammenhält"

STORY: (HINWEIS: DIESER BEITRAG IST OHNE SPRECHERTEXT) BUNDESKANZLER OLAF SCHOLZ (SPD) AUF DEM EVANGELISCHEN KIRCHENTAG IN NÜRNBERG: "Ich habe ja immer wieder mit dem russischen Präsidenten gesprochen. Nicht nur vor dem Krieg, sondern auch seitdem der ausgebrochen ist. Oft sehr lange. Und ich habe, auch wenn ich das jetzt länger nicht gemacht habe, vor, das demnächst wieder zu tun. Aber klar muss in all diesen Gesprächen immer sein, dass es eine Voraussetzung gibt dafür, dass ein fairer Frieden zwischen der Ukraine und Russland verhandelt werden kann. Und diese Voraussetzung ist, dass Russland Truppen zurückzieht. Das ist das, was verstanden werden muss." // "Wir müssen dafür Sorge tragen, dass die Gesellschaft zusammenhält, dass Respekt herrscht. Und dieser Respekt bedeutet im Übrigen auch, dass wir uns in unserer Unterschiedlichkeit mögen. Dass es nicht den Städtern vorkommt, als könne man in ländlichen Regionen nicht gut leben. Dass wir nicht doof finden, wenn Leute danach streben, ein Einfamilienhaus zu haben, um das sie rumgehen können. Wenn wir sagen, es gibt unterschiedliche Familienkonzepte, Zusammenlebenskonzepte, wobei ich ausdrücklich sage, das gilt in jeder Hinsicht. Es gilt in die eine wie in die andere Richtung. Das Ressentiment, das sollte uns nicht begleiten. Und das Beste ist, um das auch klar zu sagen, weil das ja immer so stark gemacht wird: wie sprechen wir, wenn wir da auch mehr Gelassenheit haben? Ich spreche immer von Frauen und Männern, andere sprechen von ArbeiterInnen. Und dann begegnet mir eine Bauunternehmerin in Cottbus und sagt: Ich bin Maurer. Und ich finde, wir passen alle perfekt zusammen."
Als Erfolgsrezept gegen eine erstarkende AfD sieht Bundeskanzler Olaf Scholz mehr Optimismus und Respekt in der Gesellschaft, sagte der SPD-Politiker am Samstag auf dem evangelischen Kirchentag in Nürnberg.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel