Video Scholz in Singapur: Einseitige Abhängigkeiten vermeiden

Video: Scholz in Singapur: Einseitige Abhängigkeiten vermeiden
STORY: (HINWEIS: DIESER BEITRAG IST OHNE SPRECHERTEXT) Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag in Singapur: "Wir stehen heute vor globalen Herausforderungen, die Wirtschaft und Politik gleichermaßen angehen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns in Europa die Folgen von Abhängigkeiten sehr klar vor Augen geführt. Zeitenwende, die mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verbunden ist, mahnt uns, Abhängigkeit zu verringern, Risiken zu minimieren und unsere politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu diversifizieren. Dazu wollen wir mit verlässlichen Partnern gerade hier in der Indo-Pazifik-Region zusammenarbeiten. Deutschland und Singapur haben ausgezeichnete Beziehungen, die auf dem gemeinsamen Bekenntnis zum Völkerrecht und zum Multilateralismus beruhen. Und das wollen wir ausbauen. Dafür haben wir heute eine gemeinsame Erklärung gefasst, die konkrete Impulse für eine weitere Vertiefung unserer Zusammenarbeit setzt, insbesondere auf den wichtigen Zukunftsfeldern: Klimaschutz, Konnektivität, Digitales, Forschung und Innovation." / "Deutschland und Singapur sind sich völlig einig Der russische Völkerrechtsbruch ist durch nichts zu rechtfertigen. Russland muss diesen Krieg sofort beenden, seine Truppen zurückziehen und zu ehrlichen Friedensverhandlungen bereit sein. Auch die Lage im Indo-Pazifik hat uns beschäftigt. Die jüngeren Entwicklungen bergen die Gefahr einer neuen Polarisierung und erheblicher Eskalation. Wir glauben, der richtige Weg liegt in der Stärkung von Partnerschaften mit denen, die wie wir für das internationale Recht eintreten. Und darin, einseitige Abhängigkeiten zu vermeiden."
Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte auf seinem Weg zum G20-Gipfel in Indonesien zuvor Singapur, um dort über wichtige Themen wie Klimaschutz, Konnektivität, Digitales, Forschung und Innovation zu sprechen.

PRODUKTE & TIPPS