Video Sirenen gegen das Vergessen: Israel begeht Holocaust-Gedenktag

Video: Sirenen gegen das Vergessen: Israel begeht Holocaust-Gedenktag
STORY: Innehalten für die Opfer des Holocaust. Israel hat am Dienstag der sechs Millionen von den Nationalsozialisten und deren Helfershelfern ermordeten Juden gedacht. Zwei Minuten lang, ab zehn Uhr vormittags Ortszeit, ertönten im ganzen Land Sirenen. Auch hier in Jerusalem unterbrachen Menschen ihren Alltag. In Tel Aviv und anderswo stiegen Autofahrer aus ihren Wagen um sich dem Gedenken anzuschließen. Seit dem Jahr 1951 begeht Israel den Tag namens Yom Hashoah. Regierungschef Benjamin Netanjahu und Staatspräsident Isaac Herzog legten in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem Kränze nieder. In diesem Jahr sollte besonders an den jüdischen Aufstand im Warschauer Ghetto vor 80 Jahren erinnert werden. Der hatte am 19. April 1943 begonnen und endete etwa vier Wochen später nach der Niederschlagung durch deutsche Truppen. Nur wenige Juden in Warschau überlebten. Eine zentrale Gedenkfeier wird am Mittwoch in Warschau stattfinden, an der auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teilnehmen und eine Rede halten wird.
Ab zehn Uhr vormittags Ortszeit ertönten im ganzen Land Sirenen. Menschen unterbrachen ihren Alltag, um der sechs Millionen von den Nationalsozialisten und ihren Helfershelfern ermordeten Juden zu gedenken.

PRODUKTE & TIPPS