Die Ampel-Koalition will ihr Heizungsgesetz vor der Sommerpause vom Bundestag billigen lassen. Man habe das Gesetz vom Kopf auf die Füße gestellt, sagte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich am Dienstag in Berlin.
Video SPD und Grüne loben Heizungsgesetz

STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird ohne Sprechertext gesendet. O-Ton Rolf Mützenich (SPD), Fraktionschef: "Ich glaube auch, dass wir eine interessante Debatte noch mal am Freitag erleben werden über das Gebäudeenergiegesetz, das sogenannte Heizungsgesetz. Sie haben ja selbst gehört, dass diejenigen, die in der Anhörung waren, gehört haben von den Expertinnen und Experten, dass alles das, was die Koalition jetzt auf den Weg gebracht hat, verbessert hat - sowohl die Kopplung an die Wärmeplanung, die Frage, was sind die Beimischungen, wie können wir den klimaneutralen Weg auch in dieser Frage gehen, aber insbesondere die Förderung und nicht Überbelastung von Mieterinnen und Mietern - genau der richtige Weg war. Auch da -Entschuldigung, wenn ich das dann das zweite Mal sage - haben wir einen Gesetzentwurf vom Kopf auf die Füße gestellt." O-Ton Katharina Dröge (Grüne), Fraktionsvorsitzende: Damit schaffen wir wirklich eine große Veränderung in diesem Land. Alleine mit dem Gebäude- Energiegesetz und dem Energieeffizienz-Gesetz schaffen wir einen riesigen Schritt für den Klimaschutz Und ich bin enorm froh, dass wir uns jetzt als Koalition darauf verständigt haben, dass dieses Gesetz in dieser Woche beraten werden soll. Wir haben natürlich Respekt vor der Entscheidung von Karlsruhe. Aber wir als Koalition sind uns einig, dass dieses Gesetz jetzt so geeint ist. Und damit ist klar, jede Heizung in Deutschland wird in spätestens 22 Jahren klimaneutral sein müssen. Das gibt uns das deutsche Klimaschutzgesetz vor und der Pariser Klimavertrag. (Weißblitz) Und wir haben jetzt erstmals einen verbindlichen Fahrplan vorgelegt, wie dieser Wandel zur klimafreundlichen Wärme gelingt mit konkreten Zwischenschritten, damit auch jede und jeder in diesem Land Planbarkeit hat. Und wir statten das Ganze mit einer großen sozialen Förderung aus. Das ist ein Punkt, der uns Grünen im parlamentarischen Verfahren enorm wichtig war. Wir haben lange dafür gekämpft, weil wir gesagt haben, alle, die wollen, wir wissen, es wollen viele, sollen an dieser Wärmewende teilhaben können. Dass die Förderung jetzt auf bis zu 70 Prozent gestiegen ist, das ist aus meiner Sicht die wirklich gute Nachricht, die wir den Menschen jetzt in diesem Sommer mit auf den Weg geben können."