Video Weltklima-Gipfel beginnt mit Beratungen über Katastrophen-Fonds

Video: Weltklima-Gipfel beginnt mit Beratungen über Katastrophen-Fonds
STORY: In Dubai hat die Weltklimakonferenz COP28 mit Beratungen über Katastrophen-Hilfen für arme Länder begonnen. Den Delegierten aus fast 200 Ländern lag am Donnerstag ein Vorschlag vor, einen Fonds einzurichten, mit dem die Folgen von Klima-Katastrophen wie Überschwemmungen oder Dürren bewältigt werden sollen. Der eigentliche Schwerpunkt des zweiwöchigen UN-Treffens ist die erste globale Verständigung auf einen schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas, die für den Anstieg des Treibhausgases Kohlendioxid und damit der Erderwärmung verantwortlich gemacht werden. Die Abkürzung COP28 steht für „Conference of the Parties“, also die 28. Konferenz der Vertragsstaaten, die seit 1992 dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen beigetreten sind. Erster Tagungsort war 1995 Berlin. An der COP28 nehmen in diesem Jahr mit rund 70.000 Delegierten so viele Menschen teil wie nie zuvor. Allein die deutsche Delegation umfasst rund 250 Personen.
In Dubai hat am Donnerstag die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen begonnen. Erwartet werden etwa 70.000 Teilnehmer aus rund 200 Staaten sowie von Nichtregierungsorganisationen.

PRODUKTE & TIPPS