Beeindruckende Bilder aus dem Weltall: Die Weltraumsonde Juno hat ungewöhnliche Perspektiven des Jupiters eingefangen. Während des Fluges filmte die JunoCam zahlreiche spiralförmige Wirbel auf dem Planeten. Astronomen wollen so mehr über die Jupiter-Atmosphäre erfahren.
Nasa-Aufnahmen Wie ein Ölgemälde: Neue Bilder zeigen faszinierende Wirbelstürme auf dem Jupiter

Beeindruckende Aufnahmen aus dem Weltall:
Am 5. Juli absolviert die Juno-Mission der Nasa ihren 43. Vorbeiflug am Jupiter – und fängt diese ungewöhnliche Ansicht des Planeten ein.
Während des Fluges filmt die JunoCam orkanähnliche, spiralförmige Wirbel in der Nähe des Nordpols des Jupiters.
Diese mächtigen Stürme können über 50 Kilometer hoch und Hunderte von Kilometern breit werden.
Als das Rohbild aufgenommen wurde, befand sich die Raumsonde etwa 25.100 Kilometer über den Wolkenspitzen des Jupiters auf einer Breite von etwa 84 Grad.
Für die Forscher der Nasa sind die Windmuster der Schlüssel zum Verständnis der Jupiter-Atmosphäre.
Zyklone, die sich auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn und auf der Südhalbkugel im Uhrzeigersinn drehen weisen ganz anderen Farben und Formen auf als Antizyklone, die sich auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn und auf der Südhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Aufgrund der axialen Ausrichtung, also längs der Achse, sind Jupiters Pole nur selten sichtbar.
Deswegen verlassen sich die Astronomen bei ihren Studien über die atmosphärische Dynamik des Jupiters auf die Juno-Daten.
Doch auch Interessierte ohne Planeten-Wissen können bei der Forschung behilflich sein:
Die Nasa bittet Freiwillige um Mithilfe, um Wirbel und andere atmosphärische Phänomene auf den JunoCam-Fotos zu erkennen, zu kategorisieren und sichtbar zu machen.
Denn dieser Prozess fordert keine spezielle Schulung oder Software.
Bis Juli 2022 hatten bereits über 2000 Freiwillige knapp 400.000 Klassifizierungen mithilfe der Webseite des Jovian Vortex Hunter-Projekts vorgenommen.
Die JunoCam ist eine Kamera, die an der Juno-Raumsonde befestigt ist.
Während diese den Jupiter umkreist, nimmt die Kamera Bildstreifen des Planeten auf.