Das erste Foto, die erste Filmaufnahme und die erste Fernsehübertragung von Krönungen in der Westminster Abbey – sehen Sie die wichtigsten Bilder britischer Krönungen im Video.
Historische Bilder Britische Krönungen: Die wichtigsten Zeremonien aus fast 1000 Jahren

Das erste Foto, die erste Filmaufnahme und die erste Fernsehübertragung von Krönungen in der Westminster Abbey – sehen Sie die wichtigsten Bilder britischer Krönungen.
Sehen Sie im Video: Britische Krönungen – die wichtigsten Zeremonien aus fast 1000 Jahren.
Seit 900 Jahren findet die Krönungszeremonie von Königinnen und Königen des Vereinigten Königreichs in der Westminster Abbey statt. König Charles III. ist bereits der 40. Herrscher, der in der Westminster Abbey gekrönt wird. 1953 wurde die letzte Königin gekrönt. Damals setzte die 27-Jährige Queen Elizabeth II. durch, dass die komplette Zeremonie im Fernsehen übertragen und damit von Millionen von Briten live verfolgt werden konnte. Schon zuvor gab es Bilder, die die britischen Herrscher zeigten: Ein alter Stich stellt William den Eroberer im Jahr 1066 dar. William I. war der erste normannische König und der erste, der in der Westminster Abbey gekrönt wurde. Eines der berühmtesten Gemälde einer Krönungszeremonie ist dieses Bild von Elizabeth I. Sie wurde 1559 gekrönt und hält den Reichsapfel, ein Symbol für die christliche Welt mit einem Kreuz und den Zepter, der ihre Macht repräsentieren soll. Ein anderes berühmtes Gemälde stellt die Krönung von George IV. 1821 dar. Gewand, Zepter und Thron erinnern an die Krönung von Elizabeth I. Während der Krönung von George VI., dem Vater von Queen Elizabeth II., entstanden die ersten Filmaufnahmen einer Krönung. Der Erzbischof von Canterbury setzte George VI. 1937 während der Krönungszeremonie in der Westminster Abbey die Krone von König Edward auf das Haupt. Für die Salbung wurde ein Baldachin über den König gehalten. Auch die Krönung von Königin Elizabeth, der Mutter von Elizabeth II., fand an diesem Tag statt.
Seit 900 Jahren findet die Krönungszeremonie von Königinnen und Königen des Vereinigten Königreichs in der Westminster Abbey statt. König Charles III. ist bereits der 40. Herrscher, der in der Westminster Abbey gekrönt wird. 1953 wurde die letzte Königin gekrönt. Damals setzte die 27-Jährige Queen Elizabeth II. durch, dass die komplette Zeremonie im Fernsehen übertragen und damit von Millionen von Briten live verfolgt werden konnte. Schon zuvor gab es Bilder, die die britischen Herrscher zeigten: Ein alter Stich stellt William den Eroberer im Jahr 1066 dar. William I. war der erste normannische König und der erste, der in der Westminster Abbey gekrönt wurde. Eines der berühmtesten Gemälde einer Krönungszeremonie ist dieses Bild von Elizabeth I. Sie wurde 1559 gekrönt und hält den Reichsapfel, ein Symbol für die christliche Welt mit einem Kreuz und den Zepter, der ihre Macht repräsentieren soll. Ein anderes berühmtes Gemälde stellt die Krönung von George IV. 1821 dar. Gewand, Zepter und Thron erinnern an die Krönung von Elizabeth I. Während der Krönung von George VI., dem Vater von Queen Elizabeth II., entstanden die ersten Filmaufnahmen einer Krönung. Der Erzbischof von Canterbury setzte George VI. 1937 während der Krönungszeremonie in der Westminster Abbey die Krone von König Edward auf das Haupt. Für die Salbung wurde ein Baldachin über den König gehalten. Auch die Krönung von Königin Elizabeth, der Mutter von Elizabeth II., fand an diesem Tag statt.