Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erklären dem AfD-Abgeordneten Gunnar Lindemann, wer die Busse und Bahnen in der Hauptstadt durch die Gegend fährt - der Elan der BVG sorgt für Lacher im Netz.
Gunnar Lindemann, 46, ist Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist er als Direktkandidat in das Berliner Parlament gewählt worden und er beschäftigt sich dort als Ausschussmitglied unter anderem mit den Themen Umwelt, Bildung, Familie und Verkehr. Auch beruflich hatte er bis Ende Februar mit Verkehr zu tun: In seinem Steckbrief auf der Internet-Seite des Berliner Abgeordnetenhauses gibt er an, bei der "Ostdeutschen Eisenbahn GmbH" beschäftigt gewesen zu sein. Und Lindemann nutzt in Berlin die Busse und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Davon berichtet er bei Twitter.
Die Fahrer der BVG heißen Zeynep, Hakan und Tarek
Und die BVG antworten ihm fleißig. Denn Lindemann ist Abgeordneter der AfD und soll laut "taz"-Bericht nachgewiesene Verbindungen ins rechtsextreme Spektrum haben. Die BVG hingegen sehen sich als weltoffenes Unternehmen und suchen beispielsweise in ihren Stellenausschreibungen ausdrücklich nach Bewerbern mit Migrationshintergrund. Und so lassen es sich die BVG auch nicht nehmen, auf die Tweets von Lindemann zu reagieren und ihm zu zeigen, welche Menschen den Verkehr in der Hauptstadt am Laufen halten:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Vorbildlich! Heute fuhr dich übrigens Zeynep.</p>— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) <a href="https://twitter.com/BVG_Kampagne/status/842336951181156352?ref_src=twsrc%5Etfw">March 16, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Unser Fahrer Omar lässt schöne Grüße und ein Dank für die Fahrt mit ihm ausrichten.</p>— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) <a href="https://twitter.com/BVG_Kampagne/status/844827874993496065?ref_src=twsrc%5Etfw">March 23, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Unserem Fahrer Dschamal hat es auch sehr gut gefallen.</p>— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) <a href="https://twitter.com/BVG_Kampagne/status/845314954924343297?ref_src=twsrc%5Etfw">March 24, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Vorbildlich. Heute war dein Fahrer übrigens Hakan.</p>— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) <a href="https://twitter.com/BVG_Kampagne/status/839766422293254144?ref_src=twsrc%5Etfw">March 9, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Gern geschehen. Viele Grüße von Tarek, dem Fahrer.</p>— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) <a href="https://twitter.com/BVG_Kampagne/status/832171119335579648?ref_src=twsrc%5Etfw">February 16, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die BVG helfen dem AfD-Abgeordneten zusammen mit ihren Mitarbeitern aus aller Herren Länder auch bei der korrekten Verwendung der deutschen Sprache:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Tarek sagt, es müsste „meinen“ heißen.</p>— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) <a href="https://twitter.com/BVG_Kampagne/status/832178179209060352?ref_src=twsrc%5Etfw">February 16, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
BVG sind Wiederholungstäter
Die Aktion ist übrigens nicht die erste, mit der sich die BVG mit der AfD anlegen. Bereits 2015 hat das Unternehmen das Netz mit dieser Reaktion begeistert:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">.<a href="https://twitter.com/AfDBerlin?ref_src=twsrc%5Etfw">@AfDBerlin</a> Okay, wir verzichten auf Plakate – wenn ihr das auch macht.</p>— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) <a href="https://twitter.com/BVG_Kampagne/status/573100962400894976?ref_src=twsrc%5Etfw">March 4, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Und was sagen die BVG zu den Aktionen ihres Social-Media-Teams? Sprecherin Petra Reetz sagt in der "Welt": "Wenn wir ab morgen nur noch Bio-Deutsche Bus fahren lassen, dann würde man sich wundern. Dann kommt nämlich kein Bus mehr - oder nur noch alle 50 Minuten. Wir sind stolz, so ein buntes Unternehmen zu sein." Und: "Unser Social-Media-Team hat da freie Hand."
Lindemann selbst gibt an, die Tweets mit Humor zu nehmen.