Österreich Pfarrer stört mit Kirchenglocken Anti-Asyl-Demo

Kleine Geste, große Wirkung: Ein junger Pfarrer hat am Sonntag kräftig die Glocken seiner Kirche geläutet - und damit die Demo einer rechtsgerichteten Gruppe gestört, die gegen ein Asylzentrum protestieren wollte.

Das hatten sich die Mitglieder der "Identitären Bewegung" anders vorgestellt: Da hatten sie sich extra auf dem Hauptplatz der österreichischen Stadt Fehring versammelt, um ihrem Ärger über ein geplantes Asylzentrum mal so richtig Luft zu machen - und dann erklangen just in dem Moment die Kirchenglocken. Minutenlang läutete Pfarrer Christoph Wiesler am Sonntag die ihm zur Verfügung stehenden Mittel so laut, dass kaum ein Wort mehr zu verstehen war.

Der junge Geistliche hatte die Glocken offenbar ganz bewusst im richtigen Augenblick eingesetzt. Er wolle "ein Zeichen gegen Menschenhass und Intoleranz" setzen, sagte er der "Kleinen Zeitung". Dass die Demonstranten für ihren Protest ausgerechnet vor der Mariensäule Stellung bezogen, brachte den Pfarrer erst recht auf die Palme. "Ein religiöses Symbol missbraucht man nicht, um menschenverachtende Parolen loszuwerden", so Wiesler.

Flüchtlinge ein großes Thema in der Stadt

Flüchtlinge sind derzeit ein großes Thema in der österreichischen Stadt. In einer Kaserne sollen bald kurzfristig bis zu 150 Asylsuchende aufgenommen werden. Etwa 50 Mitglieder der rechtsgerichteten "Identitären" hatten sich daher mit Bannern und Fahnen versammelt, um dagegen zu protestieren. "Da ist mir spontan eingefallen, dass das Megafon der Identitären gegen meine fünf Glocken keine Chance hat", sagte Wiesler dem österreichischen "Standard".

Die geistesgegenwärtige Aktion hatte offenbar Erfolg. So genervt waren die Demo-Teilnehmer von dem Lärm, dass sie ihre Versammlung rasch auflösten. Er habe seither viele E-Mails und Nachrichten bekommen, sagt Wiesler - die meisten davon seien positiv.

car

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema