Eine Italienerin hat sich zwei bezahlte Urlaubstage erkämpft, damit sie sich um ihren kranken Hund kümmern kann. Das teilte die Tierschutzorganisation LAV mit.
Die alleinstehende Angestellte einer römischen Universität konnte zwei Tage lang nicht bei der Arbeit erscheinen, weil sie ihren kranken Hund pflegen und ihn zum Tierarzt bringen musste. Das Haustier hatte dringend behandelt werden müssen.
Hunde-Pflege, ein "familiärer Grund"
Mit der juristischen Unterstützung der Tierschutzorganisation LAV erreichte die Italienerin, dass ihr beide Fehltage als bezahlter Urlaub angerechnet werden - "aus schwerwiegenden persönlichen oder familiären Gründen". Die Entscheidung der Universität ist ein Novum in Italien. Die Frau berief sich auf ein Gesetz, in dem eine schwere Strafe bei Missachtung des Tierwohls verankert ist.
