Tausende kochten seine Rezepte nach, jetzt ist Food-Influencer Michael Duarte mit 36 Jahren gestorben. Er soll mit einem Messer gedroht haben, daraufhin schoss die Polizei.
Im Internet war Michael Duarte mit seiner Marke "Food With Bear Hands" bekannt. Dort postete der Influencer regelmäßig Videos von Rezepten, die insgesamt fast zwei Millionen Follower verfolgten.
Nun ist Duarte im Alter von 36 Jahre gestorben: Der US-Amerikaner wurde in Texas von der Polizei auf offener Straße erschossen. Duarte soll mit einem Messer hantiert und sich dabei bedrohlich verhalten haben, berichten unter anderem TMZ und die "New York Post" unter Berufung auf Polizeiangaben. Demnach habe er "unberechenbares Verhalten" gezeigt und sich den Anweisungen, sich auf den Boden zu legen, widersetzt.
Stattdessen soll Duarte einer Polizistin gedroht haben, sie zu töten, teilte ein Sprecher mit. Daraufhin habe die Beamtin zwei Schüsse abgegeben. Duarte wurde am Tatort notärztlich versorgt, erlag aber im Krankenhaus seinen Verletzungen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Michael Duarte arbeitete sich zum Restaurantchef hoch
Die Familie und die Agentur des Food-Influencers hatten zunächst von einem "schrecklichen Unfall" gesprochen, als sie seinen Tod öffentlich machten.
Duarte hinterlässt seine Ehefrau und eine sechsjährige Tochter. Nur drei Tage vor seinem Tod hatte das Paar seinen neunten Hochzeitstag gefeiert. Freunde riefen eine Online-Spendenaktion für die Familie ins Leben, bei der bereits 80.000 Dollar zusammengekommen sind.
Michael Duarte stammte aus einer kalifornischen Kleinstadt nahe der Grenze zu Mexiko. Dort begann er im Alter von 14 Jahren in dem mexikanischen Restaurant seines Onkels mitzuarbeiten. Später zog er nach San Diego, fing dort in einem Restaurant als Tellerwäscher an und arbeitete sich zum Geschäftsführer hoch. Während der Pandemie litt Duarte unter mentalen Problemen, schaffte dann aber einen Neustart in der Gastronomie. An freien Tagen baute er seine Social-Media-Präsenz auf, die schließlich vom Hobby zum Geschäftsmodell wurde.