US-Bundesstaat Kalifornien Vor 80 Jahren ausgetrocknet: Massiver Regen könnte Tulare-See wieder füllen 

Überschwemmtes Farmland in Tulare County in Kalifornien: Der Regen könnte den ausgetrockneten Tulare-See wieder füllen
Überschwemmtes Farmland in Tulare County in Kalifornien: Das Wasser könnte mithilfe der Behörden den Tulare-See wieder füllen
© Patrick T. Fallon / AFP
Im eigentlich für ständigen Sonnenschein bekannten Kalifornien regnet es seit Wochen ungewöhnlich stark. Um die enormen Wassermassen abzuleiten, wollen die Behörden jetzt einen längst ausgetrockneten See fluten.

Wegen der starken Regenfälle im US-Bundesstaat Kalifornien könnte ein vor rund 80 Jahren ausgetrockneter See wieder Wasser bekommen. Die Behörden in der Region Sacramento kündigten am Dienstag an, Wasser aus einem naheliegenden Fluss in das ausgetrocknete Bett des Tulare-Sees einleiten zu wollen. Sie verwiesen zur Begründung auf die immensen Wassermassen im Kings River.

Heftige Regenfälle in Kalifornien

Der Tulare-See war früher einer der größten Süßwasserseen im Westen der USA. Mit der Entwicklung der Landwirtschaft und der Umleitung von Flüssen, ging sein Wasserstand aber zunehmend zurück. Mitte des vergangenen Jahrhunderts trocknete er dann ganz aus und wurde auch zu Agrarfläche.

Im eigentlich für seinen Dauer-Sonnenschein bekannten Kalifornien gehen seit Wochen ungewöhnlich heftige Regenfälle nieder. An verschiedenen Orten des Westküstenstaates kommt es immer wieder zu Überschwemmungen und Erdrutschen; nach Angaben des Wetterdienstes könnte der Allzeit-Regenrekord für den Bundesstaat fallen.

AFP
mad

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema