Der US-Erlebnispark SeaWorld geht gerichtlich gegen eine Anordnung der kalifornischen Behörden vor, die die Haltung von Orcas in Gefangenschaft verbietet. Der Erlebnispark schrieb in seinem am Dienstag bei einem Gericht in San Diego eingereichten Einspruch, die kalifornische Küstenkommission habe nicht die rechtliche Befugnis, über die Haltung von Tieren in Gefangenschaft zu entscheiden. Ihre Zuständigkeit beschränke sich auf die Meeres- und Küstengebiete und den Zugang der Öffentlichkeit zur Küste, erklärte SeaWorld.
Die Bekanntheit des Erlebnisparks in San Diego, der zweitgrößte des Unternehmens SeaWorld in den USA, beruht zum Großteil auf Vorführungen mit dressierten Orcas. Die Küstenkommission hatte im Oktober eine Ausweitung der Becken, in denen SeaWorld die Tiere hält, davon abhängig gemacht, dass der Erlebnispark die Meeressäuger nicht länger in Gefangenschaft züchtet.
Dokumentarfilm "Blackfish" schädigt Geschäft
Bei den Vorführungen von SeaWorld wird gezeigt, wie Orcas auf Kommando schwimmen und springen. Das Unternehmen betreibt insgesamt elf Parks in den USA. Seit der Vorführung des Dokumentarfilms "Blackfish" 2013, der die Haltung von Orcas in Gefangenschaft kritisiert, ist die Besucherzahl der Erlebnisparks deutlich zurückgegangen. Auf Anweisung der Küstenkommission hat Sea World bereits akzeptiert, keine weiteren Orcas aus freier Wildbahn zu fangen, und langfristig die Orca-Shows ganz abzuschaffen.