China 1400 Meter über dem Boden: Spektakulärer Skywalk eröffnet

Dieser Weg ist nichts für schwache Nerven: Am chinesischen Tianmen-Berg hat ein gläserner Skywalk eröffnet, der Besuchern schwindelerregende Ausblicke bietet.

Etwa 1,60 Meter breit, 100 Meter lang - und 1400 Meter hoch: Das ist der neue Skywalk am chinesischen Tianmen-Berg, ein Weg, bei dessen bloßem Anblick vermutlich schon viele der Schwindel packt. Am Montag hat der gläserne "Coiling Dragon Cliff Skywalk" eröffnet und bereits viele Besucher angezogen. Kein Wunder: Ein derart spektakulärer Ausblick dürfte sich den meisten selten bieten. Unter den Füßen der Betrachter geht es geradewegs in Tiefe.

Der Weg schlängelt sich an der steilen Felswand entlang, am Ende erwartet die Besucher eine Aussichtsplattform. Weit unten ist eine Straße zu sehen, die sich in zahllosen Serpentinen emporschlängelt. Vom Fuß des Berges aus bringt auch eine Seilbahn Touristen nach oben. Der Skywalk ist nur eine von mehreren derartigen Attraktionen am Tianmen-Berg. Bereits im Jahr 2011 wurde ein ähnlicher Weg eröffnet: Der "Walk of Faith" (in etwa: "Weg des Vertrauens") führt in ebenfalls luftiger Höhe an der Felswand entlang. 

Skywalks in China immer beliebter

Gläserne Wege und Brücken erfreuen sich in China zunehmend großer Beliebtheit - auch wenn viele Besucher die Höhe oft unterschätzen. Videos einer Glasbrücke in der chinesischen Provinz Henan zeigen Menschen, die sich an der Hand von Freunden oder Verwandten vorsichtig am Geländer entlangtasten, auf allen Vieren kriechen, weinen oder wimmern oder sogar am Boden liegend von ihrer Begleitung gezogen werden müssen.

stern Logo
stern Logo
Diese Glasbrücke ist nichts für schwache Nerven

Einen Schreck bekamen auch die Besucher des chinesischen Yuntai-Nationalparks, als Anfang Oktober des vergangenen Jahres das Glas unter ihren Füßen plötzlich splitterte. Auch dort schlängelt sich ein Skywalk mit 260 Metern Länge den Berg entlang, Augenzeugen berichten von einem Knacken, das plötzlich zu hören war. Als sie nach unten blickten, entdeckten sie einen Riss im Boden - unter den Besuchern brach Panik aus. Wie der Park später bekannt gab, war der Riss durch einen herabfallenden Thermosbecher aus Edelstahl entstanden. Da nur die oberste von insgesamt drei Schichten der Glasplatte gesplittert sei, sei niemand in Gefahr gewesen.

car

PRODUKTE & TIPPS