Karten zeigen die Lage Hitze, Schauer und Gewitter: Sehen Sie hier, wie das Wetter bei Ihnen wird

Wetterkarte
Das Wetter am Wochenende: Es wird wieder heiß, doch es drohen auch Schauer und Gewitter
© wetter.de
Am Wochenende wird mancherorts wieder die 30-Grad-Marke geknackt. Es gibt aber auch Schauer und Gewitter. Karten zeigen die Wetterlage.

Das Wetter in Deutschland hält auch am Wochenende vieles parat: Brütende Hitze, Gewitter, Sturmböen und örtlich auch Unwettergefahr kann es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes geben. Zunächst gebe es noch einen "Hitzepeak" mit bis zu 35 Grad am Oberrhein, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Dann nähere sich von Westen kommend ein Tief namens "Veruca" und bringe einen Wetterwechsel. 

Am Samstagabend ziehen demnach an der Grenze zu den Benelux-Staaten und Frankreich ganz im Westen erste, teils kräftige Gewitter auf, die sich dann Richtung Mitte Deutschlands ausbreiten. Möglich sind den Meteorologen zufolge Hagelkörner von bis zu zwei Zentimetern Größe, Starkregen und schwere Sturmböen, selbst orkanartige Böen mit einer Windgeschwindigkeit um die 110 Kilometer pro Stunde seien nicht ausgeschlossen.

Wetter in Deutschland: Wie wird der Sonntag?

Am Sonntagvormittag erreichen die Niederschläge voraussichtlich Südostbayern, wobei die Intensität der Gewitter dann deutlich abgenommen haben dürfte. Örtlich seien aber auch dort "markante Gewitter" mit Sturmböen und Starkregen möglich. Mit den Temperaturen geht es deutlich nach unten: Am Sonntag wird nur noch mit maximal 24 Grad gerechnet. In einigen Senken in westdeutschen Mittelgebirgen kann es in der Nacht auf Montag sogar bis zu drei Grad kalt werden. 

Die kommende Woche bringt schließlich laut DWD ruhiges Hochdruckwetter. Am Mittwoch werde das dann für das Wetter verantwortliche Hoch mit Namen "Piet" wieder die 30-Grad-Marke knacken lassen. 

Die untenstehenden Karten zeigen die aktuelle Wetterlage:  

Wetterkarte I: Sehen Sie live, wo die Sonne gerade am heißesten brennt

Die untenstehende interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Gewitter, Regen oder Schnee.

Bereitgestellt wird der Service von Windy.com. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".

Wetterkarte II: Die Maximaltemperaturen für den heutigen Tag

Die untenstehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den heutigen Tag. Sie wird bereitgestellt vom Portal Wetter.de, das wie der stern zu RTL Deutschland gehört. Per Klick in die Grafik gelangen Sie zum Anbieter und können weitere Details abfragen. 

Karte III: Sehen Sie live, wo es gerade stürmt

Die untenstehende interaktive Karte zeigt, wo es gerade die stärksten Böen gibt. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene auch auf beispielsweise Gewitter, Regen oder Schnee umgestellt werden. Auch eine Ansicht mit Unwetterwarnungen ist möglich. Sie können den Ausschnitt nach Belieben verschieben und herein oder heraus zoomen.

Karte IV: Die stärksten Böen des Tages

Die obenstehende Karte zeigt, wo  am heutigen Tag die stärksten Böen erwartet werden. Die Ansicht wird regelmäßig aktualisiert. Der Klick auf die Karte führt zum Portal wetter.de, das wie der stern zu RTL Deutschland gehört.

Quellen: DWD.

DPA
jek

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos