Kälteeinbruch Diese Karten zeigen, wo es am kältesten ist – und wo es sich besonders frostig anfühlt

Wetter: Gefühlte Temperaturen von wetter.de
Wetter: Die Karte zeigt die gefühlte Temperatur in Deutschland. Eine aktuelle Version finden Sie im Artikel (Karte II) 
© Wetter.de
Winter-Wetter und Kälte haben Deutschland im Griff. Auf den Straßen liegen Schnee und Eis, das Thermometer zeigt regelmäßig Temperaturen im Minus-Bereich an. Karten zeigen, wo es am kältesten ist – und wo es sich am frostigsten anfühlt.

Seit Tagen herrscht Dauerfrost in Deutschland. Zwar ist aktuell wohl in den meisten Teilen des Landes nicht mit neuem Schnee zu rechnen, aber Tauwetter stellt sich dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge auch nicht ein. Die Temperaturen bewegen sich weiterhin deutlich unter dem Gefrierpunkt. Eis und Glätte bleiben also zunächst auf den Straßen, für die Menschen in Deutschland heißt es weiterhin: warm einpacken.  

Die gefühlten Temperaturen – also die wahrgenommenen Umgebungstemperaturen – bewegen sich in Deutschland sogar teils noch unter den gemessenen Lufttemperaturen, wie die untenstehende Übersicht in Karte II zeigt. 

Karte I: Die Minimaltemperaturen für den heutigen Tag

Die untenstehende Karte zeigt die erwarteten Tiefsttemperaturen für den aktuellen Tag. Die Grafik wird vom Portal "Wetter.de" bereitgestellt, das wie der stern zu RTL Deutschland gehört. Der Klick führt zum Anbieter.

Karte II: Die aktuelle gefühlte Temperatur

Die untenstehende Grafik stammt ebenfalls von "Wetter.de" und zeigt die aktuelle gefühlte Temperatur – eine Kombination aus Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Temperatur und Wind. Die Grafk stellt einen Indikator für das subjektive Empfinden dar. 

Karte III: Live-Ansicht und Prognose: Das Wetter in Deutschland

Möchten Sie wissen, wo in Deutschland die Temperaturen im Moment am niedrigsten sind? Die untenstehende Live-Karte zeigt es. Für eine Vorhersage der kommenden Tage klicken Sie unten links auf den "Play"-Button. Sie können die Ansicht oben rechts im Menü auch umstellen, etwa auf Regen und Gewitter. 

Bereitgestellt wird der Service von "Windy.com". Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage". 

Quellen:  DWD, Wetter.de

In der Galerie: Die Bilder des Tages erzählen kleine und große Geschichten aus der ganzen Welt.

rös

PRODUKTE & TIPPS