Raumfahrt US-Shuttle Endeavour zur ISS gestartet

Die US-Weltraumfähre Endeavour ist am frühen Dienstagmorgen mit sieben Astronauten an Bord zur Internationalen Weltraumstation gestartet. An Bord: Sechs US-Astronauten, ein japanischer Raumfahrer, die ersten Teile von "Kibo" und ein Roboterkran.

Endeavour hob ohne Probleme vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral im Bundesstaat Florida um 07.28 mitteleuropäischer Zeit ab.

Für die sechs US-Astronauten und ihren japanischen Kollegen sind insgesamt fünf Außeneinsätze geplant, die jeweils sechs Stunden dauern sollen. Die Rückkehr der Endeavour ist für den 26. März vorgesehen.

Ziel der 15-tägigen Mission ist es, Teile des 2,4 Milliarden Dollar teuren japanischen Weltraumlabors Kibo sowie einen Kanada gebaute Roboterkran zur ISS zu bringen. Der Kran hat eine Spannweite von neun Metern. Er soll dort künftig Installation und Wartung von Bauteilen unterschiedlichster Größen erleichtern. Kibo ist das vierte Labor an der ISS, bisher haben Europa, die USA und Russland ein eigenes Forschungslabor. Die Kibo-Bauteile sollen mit insgesamt drei Shuttle-Flügen bis März 2009 ins All gebracht werden.

AFP/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker