Eisen, Natrium, Wasserstoff: aus diesen drei Elementen braut sich auf dem Exoplaneten WASP-121b ein Wetter zusammen, wie Forscher es noch nie gesehen haben.
Ein neues schwarzes Loch haben Forscher in der Milchstraße entdeckt. Es ist sehr groß – und mit einer Entfernung von "nur" 2000 Lichtjahren erstaunlich nah dran an der Erde.
Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. Astronomen finden nun eine Erklärung, welche Rolle das lebenswichtige Molekül bei der Geburt von Planeten spielt.
Er ist hundert Mal so groß wie die Sonne – und er blinkt. 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt haben Astronomen einen rätselhaften Stern ausgemacht.
Astronomen haben bei der Beobachtung eines Sternsystems das der Erde nächstgelegene Schwarze Loch entdeckt. Dies gibt ihnen nun Hinweise auf weitere versteckte Schwarze Löcher.