Fühlt sich ein Bombardierkäfer in die Ecke gedrängt, macht er seinem Namen Ehre: Blitzschnell mixt er in der "Explosionskammer" seines Hinterleibs die Chemikalien Hydrochinon und Wasserstoffperoxid. Die folgende komplizierte Reaktion führt zum eruptionsartigen Abblasen eines 100 Grad heißen Gasgemischs, das Insektenkundler verniedlichend "Wehrsekret" nennen. Der Käfer kann obendrein mehrfach nachladen. So entledigt er sich angreifender Fressfeinde.
Makro-Fotografie Das große Krabbeln: Dank raffinierter Technik bringt uns Fotograf Paul Kämpf Insekten ganz nah
Der Makro-Fotograf Paul Kämpf rückt Insekten sogar mit einem Mini-Dampfhochdruckreiniger auf den Panzer, damit alles in der Makro-Aufnahme glänzt. Die Schönheit der Käfer hat es ihm ebenso angetan wie ihre Vielfalt. Genau diese ist zunehmend in Gefahr.

Käfer ganz nah
© Paul Kämpf