Schimmelwallach Pieraz gilt als eines der besten Distanzpferde der Geschichte und war 1994 und 1996 Weltmeister im Distanzrennen. Seit 1998 ist er im Ruhestand, aus Sicherheitsgründen war er kastriert worden. Um sein wertvolles Erbgut für die kommerzielle Züchtung nutzbar zu machen, haben die Wissenschaftler auf die Klontechnik zurückgegriffen. Sein Klon wurde am 25. Februar in Cremona in Italien geboren. Die Gene des Fohlens sind identisch mit denen von Pieraz, der war. Sein Klon soll ausschließlich für die Zucht eingesetzt werden. Das Fohlen sei kerngesund und habe bei der Geburt 42 Kilogramm gewogen, teilten die Klontechniker in Paris mit.
Mit seinem Namen Pieraz-Cryozootech-Stallion erinnert das Fohlen an das Genlabor Cryozootech aus dem Pariser Vorort Evry, das gemeinsam mit dem Labor LTR-CIZ aus Cremona das Meisterpferd geklont hatte.
Bereits vor einem Jahr war von den Forschern das erste Klonpferd überhaupt in Cremona der Öffentlichkeit präsentiert worden. Cryozootech-Chef Eric Palmer bewog die amerikanische Besitzerin von Pieraz, Valérie Kanavy, ihr Meisterpferd zu klonen. Anders als bei Galopprennen müssten Pferde für Distanzrennen, bei denen die Ausdauer und Geländetauglichkeit über 160 Kilometer auf die Probe gestellt werden, keinen Stammbaum vorweisen. Cryozootech besitzt bereits eine Genbank mit Erbanlagen von mehr als 30 Pferden.
DPA