IPCC-Bericht Ein Report, drei Teile, eine Warnung

Der Klimarat der Vereinten Nationen (IPCC) präsentiert seinen vierten Klimabericht in drei Teilen. Die Grundaussage der Forscher ist immer dieselbe: Der Mensch verstärkt den Treibhauseffekt, erhitzt den Planeten mit unabsehbaren Folgen und muss entschieden gegensteuern.

2500 Forscher und 450 Hauptautoren haben sechs Jahre an dem Bericht gearbeitet.

TEIL 1 des Reports behandelt die wissenschaftlichen Grundlagen, etwa die aktuellen und historischen Beobachtungen der Klimaforscher sowie die Vorhersagen der Rechenmodelle über den künftigen Verlauf der Temperatur. Arbeitsgruppe I ("The Physical Science Basis") legte ihr Resultate am 2. Februar in Paris vor.

TEIL 2 hat die Auswirkungen des Klimawandels zum Thema, die möglichen Anpassungen daran und die "Verletzlichkeit des Menschen" durch den beobachteten Änderungen der Temperaturen. Arbeitsgruppe II ("Impacts, Adaptation and Vulnerability") stellt ihre Ergebnisse am 6. April in Brüssel vor.

TEIL 3 befasst sich mit den Möglichkeiten des Menschen, den Klimawandel mindestens zu bremsen, und macht entsprechende Vorschläge. Arbeitsgruppe III ("Mitigation of Climate Change") präsentiert ihre Zusammenfassung am 4. Mai im thailändischen Bangkok.

In allen drei Fällen gibt es Vorabentwürfe - über die endgültige Fassung wird von den Gremien aber erst in letzter Minute entschieden.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS