Marc Wickel, Darmstadt
Die Insekten versuchen im Flug einen bestimmten Winkel zur Lichtquelle einzuhalten. Bei der Sonne ist das kein Problem, das bleibt aufgrund der grossen Entfernung der Winkel so gut wie gleich (beim Mond ebenso). Aber bei unseren künstlichen Lichtquellen klappt das mit dem konstanten Winkel nicht mehr. Da sie zunahe dran sind, ändert sich der Winkel immer, das Insekt korrigiert seinen Kurs, der Winkel ändert sich etc. bis der kleine Flieger um die Lampe kreist, die sein »GPS« für die Sonne gehalten hat.
Gigi Gaga, Gogo
Sie haben es ja versucht, aber dann war der Vogel schneller.Jamjam
Rumpelstilzchen,Märchenland
Weil die blöde sind.
Ghenzi Daniel 6484 Wassen
Insekten haben nicht so lange Arbeitstzeiten um die Sonne zu erreichen
Peter Silie FFM
Natürlich um sich in der Dunkelheit nicht zu verirren. Sind doch viel zu klein um mit einer Taschenlampe umherzuschwirren
J. Fliege, Schauinsland
Eine Glühbirne ist nun mal 1.) näher als 2.) nicht so heiß wie die Sonne! Das ist gerade für Eintagsfliegen ein Vorteil: sie könne ihr Ziel erreichen, bevor die Sonne wieder aufgeht.
Ali Mente
Is doch klar ! Die Viecher wissen, dass beim Licht die Menschen hocken - bei der Sonne haben die keine gefunden, weswegen sie ja hier sind...
Hertkorn, Katharina; Emmerting
Die Sonne ist zu weit weg um als Wärme -und Lichtquelle wahrgenommen zu werden.
Ramaswamy Gireesan, München
Weil es noch keine Sonnenschutzcreme für Insekte gibt (die sind nämlich viel vorsichtiger als wir Menschen)
Volker Schiffer Mannheim
Weil sie keine Sonnenbrillen tragen
WIlli Grashuepfer, Wiese
Die Sonne ist viel zu weit weg!
Gabriele Egger, 27616 Bokel
Um geradeaus fliegen zu können,muss das Licht immer in die gleichen Facetten des Auges fallen. Bei nahen Lichtquellen ist das der Fall, wenn das Insekt in etwa kreisförmig um die Quelle fliegt. Dabei nähert es sich dem Licht. Die sonne ist so weit weg, dass das Insekt geradeaus fliegt, wenn das Licht in die gleichen Facetten fällt.
thomas,seevetal
weil sies am tag nicht schaffen
*
Einige Insekten (und das sind die, um die es hier geht) sind nachts aktiv. Sie verwenden im Normalfall den Mond zur Orientierung (hellstes Objekt am Himmel). Nun wird dieses Orientierungssystem durch das Kunstlicht getört. Die Insekten fliegen in das Licht.
P. Pamphile Berlin
Weil wir gern, wenn der Himmel klar ist, die Schönheit der Sterne bewundern, insbesondere die Hellsten; Am Tag aber traut sich keiner der schönste Stern, unsere Sonne, anzuschauen.
Mailman, Paderborn
Mücken fliegen tagsüber nicht in die Sonne, weil sie einfach nicht höher als fünf meter fliegen können. Der Luftdruck ist so gering, dass die Mücke wie eine Seifenblase auseinanderplatzen würde. Stellen Sie sich mal vor, alle Mücken würden gleichzeitig in Richtung Sonne fliegen und hätte vorher noch ordentlich Nahrung »getank«. WAS FÜR EINE SAUEREI!!!!
Eribaldi Stuttgart
Habt ihr schon mal ein Insekt mit Shuttle Booster gesehen????????????
günter lehner, donauwörth
ich denke, weil die lichtquelle wärme ausstrahlt und die insekten von der wärme angezogen werden
Thomas Raulf, Lüneburg
Sie fliegen ja auch tagsüber in Richtung Sonne, nur geben sie irgendwann auf. Abends probiern sie es bei andern Lichtquellen wieder
mirko cujovic stuttgart
weil z.B.viele Nachtfalter erst am Abend wach werden.
Sam Francisco, Brooklyn
Nachts um die Lampe ist Qualifying und danach liegen alle in meinem Limoglas, weil jemand Pole mit Pool verwechselt hat.
Mel Bourne, Heidelberg
Das scheint ein Spritproblem zu sein.
Obi van Knobi aus Misburg
Weil nachts die »Lampe« die Sonne ersetzt. Sie fliegen nicht darauf zu, sie versuchen einen bestimmten Winkel zur Lichtquelle einzuhalten. (Glaube ich mal im »Stern« gelesen zu haben)
K. Rainer Birk, Boiro, Spanien
Insekten benutzen, wenn sie nachts fliegen, den Mond zur Orientierung. Sie fliegen im rechten Winkel zu seinen Strahlen. Da der Mond für prakische Zwecke unendlich weit weg ist, sind seine Strahlen paral- lel und der resultierende Flug ist geradlinig. Wenn das Licht des Mondes von einer künstlichen Lichtquelle auf der Erde überstrahlt wird benutzt das Insekt diese Lichtquel le als »Kompass« und die Flugbahn ist im Idealfall ein Kreis, der sich in der Praxis in eine immer enger werdende Spirale verwan- delt, sodass das Tier schliesslich auf der Lichtquelle landet. Tagsüber wird die Sonne zur Orientierung benutzt und die hat nun mal keine irreführende Konkurrenz!
Hein Mück aus Hamburg
Sie würden tagsüber in die Sonne fliegen wenn sie nicht am Tag schlafen würden. Beispiel: Wenn ein Mensch tagsüber wach ist, geht er des Nachts nicht in die helle Kneipe die ihn am Tage überhaupt nicht anzieht....
A.Ruckli, Richterswil
Eigentlich weiss ich es nicht, aber eine logische Erklärung dafür wäre, dass Insekten nur bis zu einem bestimmten Grad helligkeit unterscheiden können. Das Tageslicht ist also normalerweise für Insekten so hell, dass sie hell und noch heller nichtmehr voneinander unterscheiden können. Daher ist für sie nicht auszumachen, von wo das Sonnenlicht kommt. In der Nacht hingegen, ist die geringste Lichtquelle für Insekten sichtbar und ortbar.
Hans Dampf, Hagen
schon mal ein insekt im all gesehen?
Melanie Finis, Grebensteiner Str. 4, 34379 Westuffeln
Meiner Meinung nach orientieren sich die Insekten nicht nach dem Licht einer Lichtquelle, sondern an der Wärme, die diese ausstrahlt. Am Tage gibt es viele verschiedne Wärmequelle, die Sonne ist in diesem Fall ja nicht »warm«.
Heinz Braun ,Hamburg
Damit man weiß welches Ende man anstecken muß
heinrich wiechmann,hamburg
lampenlicht enthält ein anderes spektrum an en energie(strahlung) die im sonnenlicht enthaltene uva-uvb-infarot strahlung droht diverse insekten zu schädigen.. das mildere licht einer lampe jedoch zieht insekten an,weiles für insekten ungefährlich ist.oder so
Dieter Bötche Ribnitz
Weil sie Nachts genau so hart sind wie ich!
Elke Bensch, Helmstedt
weil sie von der Sonne geblendet sind
Rolf Grafenhorst aus Isernhagen
Weil sie nachts nichts sehen können und am Tage keine Sonnenbrillen haben.
Captain Mück Piek-Aaaah, Oben
Sternzeit: Nachmittag - velasse gerade die Pferdumlaufbahn und begebe mich auf den Weg zur Sonne. Hoffe, dass ich mein Ziel vor Sonnenuntergang erreiche, sonst lande ich wieder auf dieser verf+++n Straßenlaterne! Over Der Captain
Dr. Lutz Kreutzer, München
Es ist einfach ein Irrglaube, dass Mücken Richtung Licht fliegen. Vielmehr ist es so, dass der Beobachter nur die Mücken sieht, die sich abends in der Nähe des Lichts befinden. Ob das Licht an ist oder aus: Wenn die Tür offen steht, dann sind die Mücken auch drin. Sie reagieren einzig auf die Ausdünstungen des Körpers und finden auch jeden im Dunkeln.
Philip Sander Hamburg
Motten sind nicht dümmer als Männer