Mit dem erfolgreichen Start zweier Forschungssatelliten haben Deutschland und die USA die Grundlage für die Neuvermessung der Erdgravitation gelegt. Die in Deutschland gebauten Satellitenzwillinge (»Tom« und »Jerry«) starteten am Sonntag um 10.21 Uhr MEZ vom nordrussischen Weltraumbahnhof Plessezk. »Dieser grandiose Auftakt der GRACE-Mission ist ein großer Erfolg für Deutschland«, sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Sigmar Wittig, in Oberpfaffenhofen. Am Vortag war der Start wegen widriger Winde verschoben worden.
Bisher unerreichte Genauigkeit
Bereits wenige Stunden nach dem Start um 10.21 Uhr MEZ empfing das DLR in Oberpfaffenhofen die ersten Funksignale von den Zwillingssatelliten auf ihrer Umlaufbahn. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Forschungssatelliten sollen ein neues Modell des Erdgravitationsfeldes mit bisher unerreichter Genauigkeit erstellen. GRACE (Gravity Recovery and Climate Experiment) ist ein Gemeinschaftsprojekt des DLR und des US-Weltraumkonzerns NASA und kostet etwa 100 Millionen Dollar (114 Millionen Euro).