Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den für Sonntagmorgen geplanten Start einer zweiten Mars-Sonde auf die Nacht zum Montag verschoben.
Wegen starker Winde in Cape Canaveral in Florida sei der Countdown nur Minuten vor dem geplanten Start abgebrochen worden, teilte ein Nasa-Sprecher mit. Zuvor war der für ursprünglich 05.56 Uhr MESZ vorgesehene Start schon einmal für etwas weniger als eine Stunde verschoben worden, als ein Fischerboot in die gesperrte Zone an der Küste Floridas eingedrungen war. Der Start sei jetzt für Sonntag, 23.46 Uhr Ortszeit (05.46 Uhr) vorgesehen.
Roboter-Duo auf Wassersuche
Die "Opportunity" und die bereits vor knapp drei Wochen gestarteten "Spirit" sollen je ein Roboter-Fahrzeug auf den Mars bringen. Sie werden voraussichtlich im Januar 2004 an entgegengesetzten Seiten des Nachbarplaneten der Erde landen. Das wichtigstes Ziel der 800 Millionen Dollar (rund 700 Millionen Euro) teuren Einsätze ist es herausfinden, wie lange sich Wasser auf der Oberfläche des Mars befand. Von dieser Information erhoffen sich Wissenschaftler Rückschlüsse auf Leben auf dem Planeten.
Wasser als Basis für Leben
Auf der Erde ist das Vorhandensein von Wasser fast immer mit Leben verbunden. Als gesichert gilt auch, dass es auf dem Mars früher große Wassermengen gegeben hat. Wissenschaftler wissen bislang aber nicht, ob das Wasser dort lange genug vorhanden war, um Leben entstehen zu lassen. Die beiden solargetriebenen Mars-Fahrzeuge sind so konstruiert, dass sie von Wissenschaftlern auf der Erde ferngelenkt werden können. Sie können etwa 100 Meter in der Stunde zurücklegen.
Hochbetrieb bei unserem Nachbarn
Eine europäische und eine japanische Sonde befinden sich ebenfalls auf dem Weg zum Mars. Mit den Einsätzen nutzen die Weltraumbehörden die seltene Gelegenheit, dass sich die Flugzeit von der Erde zum Mars wegen der Stellung der beiden Planeten - Mars und Erde kommen sich in diesem Sommer näher als in 15.000 Jahren zuvor - von neun bis zehn Monaten auf sieben Monate verkürzt hat. Die europäische Sonde soll im Dezember den Mars erreichen.