Albinismus

Artikel zu: Albinismus

Albino: 15 Mitglieder einer britischen Familie haben Albinismus

Albinismus "Wir verstehen alle, was es bedeutet, anders zu sein" – Einblicke in das Leben der größten Albino-Familie der Welt

Sehen Sie im Video: "Wir verstehen alle, was es bedeutet, anders zu sein" – 15 Mitglieder dieser Großfamilie haben Albinismus.




15 Mitglieder dieser britischen Familie haben Albinismus. 


Ein Umstand, der ihnen einen Eintrag im "Guinness World Records"-Buch einbringen könnte. 


"Ich habe uns für einen Eintrag angemeldet, weil wir eine so einzigartige Familie sind und ich glaube, dass es etwas ist, was festgehalten werden sollte." – Naseem Akhtar  


Der aktuelle Rekord liegt bei vier Familienmitgliedern mit Albinismus. 


Albinismus ist eine angeborene Störung der Melaninbildung in Haut, Haaren und Augen. Das Pigment Melanin fehlt dabei teilweise oder komplett. Betroffene leiden häufig unter Blendeempfindlichkeit und anderen Augenbeschwerden. 


Eine wichtige Rolle in der Geschichte, der aus Pakistan stammenden Familie, spielen zwei arrangierte Hochzeiten. 


Großvater Aslam Parvez und sein Bruder werden beide mit Albinismus geboren und mit zwei Schwestern verheiratet, auf die das ebenfalls zutrifft. 


Zehn der 13 Kinder, die aus diesen Ehen hervorgehen, haben Albinismus. 


"Wir teilen alle etwas, unsere Verbindung ist wesentlich intensiver als bei anderen Geschwistern, weil wir alle im gleichen Zustand sind. Wir verstehen alle, was es bedeutet, anders zu sein." – Naseem Akhtar 


In der jüngsten, aus 14 Kindern bestehenden Generation der Familie weist kein Kind die genetische Besonderheit auf. 

Indien: Gelbe Schildkröte wird zum Hit im Netz

Indien Schildkrötenburger? Dieses gelbe Reptil erinnert an geschmolzenen Käse

Sehen Sie im Video: Schildkrötenburger? Dieses gelbe Reptil erinnert an geschmolzenen Käse.






Diese bizarre Schildkröte ist ein Zufallsfund. Sie wurde aus einem Teich in Burdwan im indischen Westbengalen gerettet. User im Internet verglichen sie mit geschmolzenem Käse auf einem Burger. Normalerweise sind indische Klappenschildkröten grün. Sie kommen typischerweise in Süßwasser in Südasien vor und sind zwischen 22 und 35 Zentimeter groß. Für die gelben Exemplare bedeutet ihre Körperfarbe in freier Wildbahn den sicheren Tod, denn anders als ihre grünen Verwandten sind sie nicht durch ihre Körperfarbe getarnt. Zuerst wurde vermutet, dass die goldene Klappenschildkröte unter einer Form von Albinismus leidet, doch Forscher, die in Nepal einen ähnlichen Fund untersucht haben, konnten bei den gelb bis goldenen Schildkröten einen anderen, seltenen Gendefekt feststellen. Sie stellten fest, dass die Pigmentierung durch einen Mangel an Melanin zustande kommt, wodurch die Aminosäure "Tyrosin" stark gehemmt wird.
Zweiköpfige Albino-Schildkröte

Außergewöhnliches Reptil Zweiköpfige Albino-Schildkröte: Für so viel soll das exotische Tier verkauft werden

Diese Schildkröte aus Thailand ist eine wahre Seltenheit. Das Reptil namens Nop ist ein Albino – und hat zudem zwei Köpfe. Das Auftreten zweier Köpfe bei einem Lebewesen wird als "Dizephalie" bezeichnet. Experten schätzen den Wert des seltenen Tieres auf 32.000 US-Dollar. Doch einen Käufer zu finden, gestaltet sich für Besitzerin Noon Ausanee schwierig. 
Ich würde ihn gerne verkaufen. Ich hatte diesbezüglich einige Telefonate, aber es ist viel Geld und die Leute fürchten, dass er schnell sterben könnte. – Noon Ausanee, Besitzerin von Nop
Rotwangen-Schmuckschildkröten haben normalerweise eine Lebenserwartung von über 30 Jahren. Bisher macht Nop jedenfalls einen putzmunteren Eindruck.