Weltraum Dem Universum geht das Licht aus

Im Universum geht das Licht aus. Zu dieser Erkenntnis gelangten Wissenschaftler in einer Studie über die Beobachtung von 40 000 Galaxien. Der Grund: es werden zu wenig neue Sterne geboren.

Im Universum geht das Licht aus. Zu dieser Erkenntnis gelangten Wissenschaftler in einer Studie über die Beobachtung von 40 000 Galaxien. Nach den am Sonntag veröffentlichten Ergebnissen des in der jüngsten Ausgabe der "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society" veröffentlichten Berichts werden seit Milliarden Jahren nicht genug Sterne "geboren" um die sterbenden zu ersetzen. Dadurch werde das Universum immer dunkler, und letztlich werde kein Stern mehr am Himmel leuchten, hieß es.

Die Forscher um Alan Heavens vom astronomischen Institut der Universität Edinburgh beobachteten das Licht der verschiedenen Galaxien. "Die Anzahl neuer Sterne in den von uns untersuchten Galaxien nimmt seit etwa sechs Milliarden Jahren ab, etwa seit der Zeit, als unsere Sonne entstand", sagte Heavens.

Astronomen können in die Vergangenheit schauen, in dem sie Galaxien beobachten, deren Licht Milliarden Jahre brauchen, um die Erde zu erreichen. Das Licht junger Sterne ist blau. Aber viele Galaxien waren nach den Angaben überwiegend rot statt blau, was darauf hindeute, dass diese Sternenhaufen sehr alt sind. Die Astronomen bedienten sich bei ihren Untersuchungen Spektralanalyse-Methoden.

PRODUKTE & TIPPS