Nach dem Angriff russischer Truppen auf das Kernkraftwerk Saporischschja sorgen sich viele Menschen vor einer Reaktor-Katastrophe wie in Tschernobyl oder Fukushima. Sven Dokter, Sprecher der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, erklärt, wie groß das Risiko wirklich ist.
Ukraine-Krieg Droht bei Attacken auf ukrainische Kernkraftwerke ein zweites Tschernobyl?

Das Kernkraftwerk Saporischschja besteht aus sechs Reaktorblöcken. Nur Block 4 ist derzeit mit reduzierter Leistung in Betrieb. Block 1 wurde schon vor längerer Zeit zur Revision abgeschaltet. Die Blöcke 2, 3, 5 und 6 wurden nach Kriegsbeginn vorsorglich heruntergefahren
© imago images / Ukrinform