Dieser Unterwasserwald im Golf von Mexiko ist ein echter Schatz für die Wissenschaft. US-Forscher entdecken im Holz eine neue Art von Schiffsbohrmuscheln – und hoffen, damit ein neues Medikament entwickeln zu können.
18 Meter tief im Ozean 60.000 Jahre alter Unterwasserwald: Forscher entdecken bisher unbekannte Bakterien

Dieser Unterwasserwald im Golf von Mexiko ist ein echter Schatz für die Wissenschaft.
2004 legt Hurrikan Ivan die schätzungsweise 60.000 Jahre alten Zypressen vor der Küste Alabamas frei.
Eine erste Expedition zu dem Unterwasserwald findet im Dezember 2019 statt.
US-Forscher entnehmen Proben aus den uralten Stämmen.
Sie nehmen an, dass bisher unentdeckte Bakterien im Holz Jahrtausende überdauert haben könnten.
Durch die Abschirmung von Sauerstoff, sind die prähistorischen Stämme nämlich noch gut erhalten.
Wissenschaftler der Northeastern University und der Universität von Utah entdecken im Holz eine neue Art von Schiffsbohrmuscheln.
Die Muscheln produzieren einige bisher unbekannte Bakterien, die bei der Entwicklung neuer Antibiotika helfen könnten.