
Die äußeren, weit entfernten Planeten waren das Hauptziel der beiden "Voyager"-Sonden, die 1977 mit dem Start ihrer Reise begannen. Erstes Ziel war Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystem – wie die drei weiteren Großplaneten eine gigantische Gaskugel ohne feste Oberfläche. Der Große Rote Fleck – ein riesiger Sturm, dessen Gebiet etwa eineinhalb Mal so breit wie der Erd-Durchmesser ist und der seit mindestens 300 Erd-Jahren anhält, war wegen seiner Größe schon vorher bekannt. Auge in Auge mit der größten Sturmformation des Sonnensystems kamen aber erst die "Voyagers". Ihre Nah-Aufnahmen verrieten den Wissenschaftlern viel über das "Jupiter-Wetter".
© Nasa/JPL