• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Voyager: Legendären Nasa-Sonden geht langsam der Saft aus (Fotostrecke)

Bahnbrechende Nasa-Mission Botschafter der Menschheit: Den legendären "Voyager"-Sonden geht allmählich der Saft aus

  • 06. Juli 2022
  • 10:15 Uhr
Voyager 1 erreicht den interstellaren Raum
Das ist "Voyager 1" in einer graphischen Darstellung dort, wo sich die Sonde inzwischen befindet: jenseits der Heliosphäre. Die gelben Wolken links sollen die äußerste Grenze des Einflussbereichs unserer Sonne symbolisieren, die Heliopause. Rechts beginnt dann der interstellare Raum. Der Forschungssatellit und seine Schwestersonde "Voyager 2" sind heute die am weitesten gereisten irdischen Objekte im All. Die "Voyager"-Mission gilt als eine der spektakulärsten und erfolgreichsten Raumfahrt-Missionen überhaupt. Nun ließ die Nasa wissen, dass die Energieversorgung der beiden "Reisenden" immer mehr zur Neige geht.
© Nasa/JPL-Caltech
Zurück Weiter
Voyager 1 erreicht den interstellaren Raum
Voyager Botschafter der Erde
Voyager Golden Record
Voyager Jupiter Großer Roter Fleck
Voyager Jupiter Ring
Jupiter mit den vier Galileischen Monden
Voyager Saturn-System
Saturn im Sonnenschein
Titan Atmosphäre
Voyager Ringe Saturn Speichenartige Strukturen
Voyager 1986 Uranus
Voyager Uranus Ringe
Voyager Abschied Uranus
Voyager Neptun blauer Planet blauer Fleck
Voyager Pale Blue Dot
Auch die längste Reise endet irgendwann. Nach 45 Jahren im All geht den beiden "Voyager"-Sonden der Nasa weit draußen im interstellaren Raum langsam die Energie aus. Bilder einer der faszinierendsten Missionen der Raumfahrtgeschichte.

Nur wenige Missionen der Nasa dürften mehr (junge) Menschen von Astronomie und Raumfahrt begeistert haben als die Mission der Zwillingssonden "Voyager 1" und "Voyager 2". Ihre Reise zu den äußeren Planeten war spannend wie ein Krimi, die Entdeckungen waren spektakulär, sie veränderten unser Bild des Sonnensystems grundlegend. Nach rund viereinhalb Jahrzehnten sind sie die beiden menschengemachten Objekte, die sich am weitesten von der Erde entfernt haben. Sie sind die ersten physischen Botschafter der Erde im interstellaren Raum.

Doch die weiteste Reise der Raumfahrtgeschichte scheint sich nun ihrem Ende zu nähern: Zwar fliegen beide unbemannten Sonden noch und senden auch weiter Daten, aber in den vergangenen drei Jahren haben die zuständigen Nasa-Wissenschaftler bereits mehrere Instrumente an Bord abgeschaltet, um die verbleibende Energie zu strecken. Die Kraft der Sonden nimmt Jahr für Jahr ab – und die Ingenieure müssen sich daran anpassen. Dafür müssen sie häufig jahrzehntealte Dokumente lesen oder längst in Rente gegangene Nasa-Ingenieure kontaktieren.

"Voyager": Plutonium-Generatoren als Energiequelle

Bei "Voyager 1" kämpfen die Wissenschaftler zudem gerade mit einem Datenproblem. Zwar scheine die Sonde normal zu funktionieren, aber das Kontrollsystem zeige Daten an, die dazu nicht passen. "So ein Mysterium ist zu diesem Zeitpunkt in der Mission keine Überraschung", sagte Chef-Wissenschaftlerin Suzanne Dodd. "Die Sonden sind beide fast 45 Jahre alt, viel mehr als die Planer der Mission je erwartet hätten. Und wir sind jenseits der Heliosphäre der Sonne – einer Umgebung mit hoher Strahlung, in der kein Raumschiff je geflogen ist. Für die Ingenieure gibt es also große Herausforderungen."

Ursprünglich war die "Voyager"-Mission der beiden "kosmischen Überflieger", die als eine der erfolgreichsten Unternehmungen in der Geschichte der Nasa gilt, auf vier Jahre angelegt. Am 20. August 1977 war "Voyager 2" gestartet, ihre Zwillingsschwester "Voyager 1" kurz darauf am 5. September 1977.

Beide je rund eine Tonne schweren Sonden hatten ein Rendezvous mit Jupiter und Saturn, "Voyager 2" besuchte dazu Uranus und Neptun. Auch fast 50 Monde studierten die Sonden. Atemberaubende Fotos sendeten die beiden von der Atmosphäre des Jupiters, von aktiven Vulkanen des Jupiter-Mondes Io und von den Saturn-Ringen.

In weiser Voraussicht waren die Sonden von Anfang an mit Backup-Systemen versehen. Betrieben wird das "Voyager"-Duo mit langlebigen Plutonium-Generatoren.

"Energie-Budgets werden immer enger"

"Voyager 1" ist inzwischen mehr als 23 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt, so weit wie kein anderes Raumschiff, bei "Voyager 2" sind es rund 20 Milliarden Kilometer. 2012 wurde "Voyager 1" zur ersten Raumsonde in der Geschichte der Menschheit, die das Sonnensystem verlassen hat. "Voyager 2" ist dank ihres früheren Starts die am längsten kontinuierlich betriebene Raumsonde. 2018 verließ auch "Voyager 2" die Heliosphäre der Sonne.

Für die Grenze des Sonnensystems gibt es jedoch verschiedene Definitionen. Sie wird oft mit dem Rand der Heliosphäre gleichgesetzt, einer Art Blase im interstellaren Raum, die maßgeblich durch den Sonnenwind gebildet wird. Nach dem Verständnis anderer Experten ist die Grenze weiter entfernt und liegt hinter der sogenannten Oortschen Wolke, einer Ansammlung kleiner Objekte, die trotz der immensen Entfernung noch unter dem Einfluss der Anziehung durch die Sonne stehen. 

"Unsere Energie-Budgets werden immer enger, aber unser Team geht davon aus, dass wir noch mindestens fünf weitere Jahre Wissenschaft betreiben können", hieß es jüngst auf dem Twitter-Account der Sonden. "Vielleicht werden wir unser 50. Jubiläum feiern können oder sogar bis in die 2030er hinein funktionieren."

"Wir haben Herausragendes geschafft"

Auch wenn sie verstummen, werden die Sonden nicht aufhören zu fliegen. Derzeit sind sie mit rund 61.000 Stundenkilometern ("Voyager 1") und rund 55.000 Stundenkilometern ("Voyager 2") durch die Milchstraße unterwegs. Im Gepäck dabei haben die "Voyager"-Zwillinge auf Datenträgern unter anderem Musik von Rock'n'Roll-Legende Chuck Berry, dazu klassische Musik von Bach, Mozart und Beethoven sowie Klänge aus Ländern wie Australien, Bulgarien, Japan und Peru und 115 Bilder und Grußbotschaften an mögliche Außerirdische in 55 verschiedenen Sprachen.

"Es ist schwer, das Ende kommen zu sehen", sagte Wissenschaftler Alan Cummings, der die Sonden schon seit Jahrzehnten verfolgt, dem "Scientific American". "Aber wir haben Herausragendes geschafft."

DPA
dho
  • Nasa
  • Voyager 1
  • Raumfahrt
  • Fotostrecke
  • Raumfahrtgeschichte
  • Jupiter

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
25. November 2025,06:04
China hat früher als geplant die "Shenzhou 22" ins All geschickt. Foto: Li Minggang/XinHua/dpa

Raumfahrt Nach Schrott-Vorfall: China schickt neues Raumschiff ins All

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

07. November 2025,10:07
55 Sek.
Nasa-Astronaut filmt seltene rote Aurora aus dem All

Beeindruckende Aufnahmen Polarlichter: Nasa-Astronaut filmt seltene rote Aurora aus dem All

07. November 2025,10:06
51 Sek.
Nasa filmt Polarlichter aus dem Weltall

Faszinierende Aufnahmen Polarlichter aus dem Weltall gefilmt – Nasa-Video zeigt ganz neue Perspektive

31. Oktober 2025,17:55
Reality-Star und Unternehmerin: Kim Kardashian

Reality-Star Kim Kardashian zweifelt die Mondlandung an – die Nasa reagiert prompt

29. Oktober 2025,21:04
1 Min.
Das Überschallflugzeug am Himmel beim ersten Test-Flug

Schallmauer ohne Knall Nasa testet erstmals leisen Überschalljet X-59

27. Oktober 2025,06:02
11 Bilder
Apollo-Mission

Nasa-Archivfotos Apollo-Missionen in Bildern: Faszinierende Einblicke in die Raumfahrtgeschichte

02. Oktober 2025,11:04
10 Bilder
Jane Goodall

Primatenforscherin Die "Schimpansen-Mama": Das Leben von Jane Goodall in Bildern

17. September 2025,14:30
Nasa-Mondmission-Symbolbild: Nahaufnahme vom Mond am Nachthimmel

Artemis-2-Mission Nasa schickt Namen von Freiwilligen zum Mond und zurück

13. September 2025,09:20
2 Min.
stern Logo

Außergewöhnlicher Fund Mars-Rover entdeckt uralte Spuren von Leben

12. September 2025,05:51
Perseverance auf dem Mars

morgen|stern Leben auf dem Mars? Wissenschaftler sind aufgeregt. Die Lage am Morgen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

25. November 2025 | 06:11 Uhr

Wetter in Deutschland: Live-Karten zeigen, wo es rutschig wird

25. November 2025 | 06:04 Uhr

Raumfahrt: Nach Schrott-Vorfall: China schickt neues Raumschiff ins All

25. November 2025 | 05:47 Uhr

Kurz vor der Einäscherung: Totgeglaubte in Thailand lebend im Sarg entdeckt

25. November 2025 | 05:28 Uhr

Ungewöhnliches Tiefseeleben: Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt

25. November 2025 | 05:06 Uhr

Wetter: Glätte und Schnee vor allem im Süden und im Osten

25. November 2025 | 04:07 Uhr

Drastische Zahlen: UN-Bericht: Weltweit alle zehn Minuten ein Femizid

25. November 2025 | 04:00 Uhr

Zukunft von Europas Raumfahrt: Unabhängigkeit und Wachstum: Esa will in Bremen Rekord-Etat

24. November 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 25. November?

24. November 2025 | 23:14 Uhr

Festtagsstimmung: Weihnachtsbaum und Truthähne im Weißen Haus

24. November 2025 | 21:50 Uhr

Internet: Youtube-Star Jan Zimmermann von "Gewitter im Kopf" ist tot

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden