Die Winter werden immer wärmer, auch Schnee fällt seltener: Viele Autofahrer würden sich gern die teuren Winterreifen sparen. Was ist erlaubt? Was zu empfehlen?
Als Klima und Wetter noch halbwegs intakt waren, gab es eine goldene Regel, die Autofahrerinnen und -fahrern in der Fahrschule eingebimst wurde: "von O bis O". Das bedeutet, von Oktober bis Ostern soll man seinen Pkw nur winterbereift auf die Straße lassen. Der Rat war über lange Zeit klug, denn selbst zu Herbst- oder Frühlingsbeginn, wenn normalerweise milder Westwind die Kälte fernhält, wurden Autolenker häufig von Schnee, Glatteis oder Raureif überrascht. Und gerieten ins Schleudern. In die Straßenverkehrsordnung (StVO) floss "O bis O" dennoch nicht ein.