Beim olympischen Fackellauf in Hongkong sind Kritiker der chinesischen Regierung von Nationalisten massiv unter Druck gesetzt worden. Die wenigen Pro-Tibet-Demonstranten und Menschenrechtsaktivisten wurden beschimpft und suchten in einem Fall Zuflucht in einem Polizeiwagen. "Glaubt ihr, das ist hier Paris?" riefen nationalistische Zuschauer einer kleinen Gruppe von Anhängern der Demokratiebewegung zu - in Anspielung an die massiven Störungen des Fackellaufs in der französischen Hauptstadt. Die mit zahlreichen roten China-Fahnen erschienene Menge bedrängte auch Polizisten, die eine einzelne Demonstrantin mit einer Tibet-Fahne in Schutz nahm. Ein Mann hielt ein Plakat hoch, auf dem ein Panzer zu sehen war und die Aufschrift "Eine Welt, zwei Träume" - ein Hinweis auf das offizielle Motto der Olympischen Sommerspiele in Peking, "Eine Welt, ein Traum". Ein weiterer pro-tibetischer Aktivist wurde von umstehenden Passanten als "Verräter" und "psychisch krank" beschimpft und herumgeschubst.
Trotz der Spannungen am Straßenrand verlief der eigentliche Fackellauf ungestört. Rund 3000 Polizisten sorgten auf der Strecke für Sicherheit. Zum Auftakt der Zeremonie wies der Verwaltungschef von Hongkong, Donald Tsang, auf die besonderen politischen Freiheitsrechte in der Sonderverwaltungszone hin, "in der verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen und Ansichten im Geist der Verschiedenheit, der Toleranz und des Respekts erfolgreich zusammenleben". Die olympische Flamme war am Donnerstag in Hongkong eingetroffen und erreichte damit das chinesische Territorium.
Nach Entzündung der Fackel im antiken Olympia kam es immer wieder zu Protesten gegen das Vorgehen Pekings in Tibet. Am heftigsten fielen diese in London, Paris, San Francisco, New-Delhi, Canberra und Nagano aus. Zuletzt wurde der Fackellauf aber auch von immer mehr Exilchinesen begleitet, die sich mit den Fahnen ihres Landes den Protesten entgegenstellten.
Im Anschluss an Hongkong geht die Fackel nach Sanya, der ersten von 117 Stationen auf dem chinesischen Festland. Eröffnet werden die Olympischen Spiele am 8. August in Peking.