Hamburg - Die Iraker werden zwar in Zukunft mit den Amerikanern kooperieren, die Politik des Landes aber weitgehend selbst bestimmen. In einem Interview mit dem stern verdeutlichte Adnan Al-Pachachi, Mitglied des irakischen Regierungsrates, die Rolle von US-Gouverneur Paul Bremer: "Die Amerikaner werden gar nichts blockieren. Falls es Meinungsverschiedenheiten gibt, werden wir das auf dem Diskussionswege lösen. Aber ein Veto, ich sage Ihnen, das wird es nicht geben. Sicher geben die UN-Sicherheitsresolutionen den Besatzungsmächten bestimmte Vollmachten. Aber nun sind sie bereit, diese zurückzugeben - an uns."
Al-Pachachi, der beste Chancen hat, beim Aufbau eines demokratischen Irak eine führende Rolle zu spielen, sicherte den Amerikanern Kooperationsbereitschaft zu, "wenn wir das für angebracht halten. Die Iraker werden bald merken, dass wir keine Marionettenregierung sind, sondern eine echte". Er zeigte sich überzeugt, dass es gelingen werde, in seinem Land einen friedlichen Übergang zur Demokratie zustande zu bringen. Die "sporadischen Akte der Gewalt" richteten sich gegen ehemalige Baath-Parteiführer und gegen die Besatzungsarmee. "Ich sehe keinen Bürgerkrieg heraufziehen. Die Menschen sind zu müde dafür, haben Kriege und Sanktionen hinter sich, wollen einfach nur essen, Strom haben, endlich ein normales Leben führen."