Neapel-Mafia Super-Boss der Camorra festgenommen

Vier Jahre konnte er sich vor der Polizei verstecken, nun wurde er festgenommen: Vincenzo Licciardi, der Super-Boss der Camorra. Nun haben ihn Spezialeinheiten in seinem Versteck ausfindig gemacht und es steht bereits fest, wie lange er hinter Gitter muss.

Nach vierjähriger Flucht ist der italienischen Polizei der Super-Boss Vincenzo Licciardi, 42, ins Netz gegangen. Der Mafioso hatte nach dem Tod seines Bruders Gennaro im Jahr 1994 die Chefposition in der "Allianz von Secondigliano" übernommen.

Das Mafia-Kartell macht in mehreren Stadtteilen Neapels vor allem mit Drogenhandel und Erpressung Geschäfte. Licciardi war im Oktober vergangenen Jahres in Abwesenheit zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

"Schwerer Schlag für die Camorra"

Der Boss war seit 2004 flüchtig und stand auf der Liste der 30 meistgesuchten Mafiosi des Innenministeriums in Rom. In den vergangenen Jahren sei er mehrmals knapp einer Festnahme entgangen, hieß es. Spezialeinheiten hätten ihn nun in den frühen Morgenstunden in einem Haus in der Nähe Neapels aufgespürt, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa.

Unter anderem wird Vincenzo Licciardi Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. "Licciardis Festnahme ist ein schwerer Schlag für die Camorra, die damit einen ihrer berühmtesten und gefährlichsten Bosse verliert", sagte ein Sprecher der italienischen Anti-Mafia-Kommission.

Polizei verbucht Verhaftungserfolge in Serie

Bereits in den vergangenen Monaten konnte die italienische Polizei mehrere flüchtige Mafiosi hinter Schloss und Riegel bringen. Im Dezember fasste sie den 52-jährigen Camorra-Boss Edoardo Contini, der seit sieben Jahren auf der Flucht war und ebenfalls zu den 30 meistgesuchten Kriminellen Italiens gehörte.

Im November 2007 nahmen Ermittler auf Sizilien den Mafia-Boss Salvatore Lo Piccolo (65) fest, der über 20 Jahre lang auf der Flucht war, nachdem bereits im April 2006 der Super-Pate Bernardo Provenzano im Gefängnis gelandet war.

DPA
DPA