Mit Hilfe des Spionageprogramms Finfisher sind deutsche Internet-User offenbar von Behörden aus Bahrain ausspioniert worden. Menschenrechtler haben Strafanzeige gegen den Softwarehersteller gestellt.
Die USA suchen den ehemaligen Geheimdienstler Edward Snowden wegen Geheimdienstverrats. Bürgerrechtler dagegen ehrten ihn mit einem Preis. Snowden selbst schickte eine Dankesbotschaft.
Der Widerstand gegen die amerikanische Datensammelwut nimmt zu. Politiker beider US-Parteien wollen die NSA wenigstens im eigenen Land bändigen. SPD-Chef Gabriel fordert mehr Datensicherheit.
US-Präsident Barack Obama will den Republikaner James Comey als neuen FBI-Chef. Der wandte sich einst unter Bush gegen exzessive Spionageprogramme, wie sie jetzt Obama angelastet werden.
Im Skandal um die Internet-Spionage der USA hat sich China lange zurückgehalten. Jetzt wettern Staatsmedien gegen Washington. Enthüller Snowden wird für den Kampf gegen das System gelobt.