Nachfolger von Robert Mueller Republikaner Comey soll neuer FBI-Chef werden

US-Präsident Barack Obama will den Republikaner James Comey als neuen FBI-Chef. Der wandte sich einst unter Bush gegen exzessive Spionageprogramme, wie sie jetzt Obama angelastet werden.

Der frühere stellvertretende US-Generalbundesanwalt James Comey soll nach dem Willen von Präsident Barack Obama FBI-Chef werden. Der Republikaner stehe zur Verfassung und werde eine Balance zwischen Informationsbedürfnissen und Datenschutz finden, sagte Obama am Freitag bei der Bekanntgabe der Nominierung. Der heute 52-Jährige war unter Obamas Vorgänger George W. Bush stellvertretender Generalbundesanwalt.

Comey muss noch vom Senat bestätigt werden. Er würde auf Robert Mueller folgen, der das Amt zwölf Jahre lang innehatte. Erst kürzlich war bekanntgeworden, dass die US-Regierung bei der Suche nach Terrorplänen im Ausland auch Telefon- und Internetanschlüsse von Amerikanern im großen Stil überwacht. Das FBI ist nicht nur Ermittlungsbehörde des Bundes, sondern auch ein Inlandsnachrichtendienst.

Reuters
ds/Reuters