Die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) wird mit dem Friedensnoblepreis 2013 ausgezeichnet. Das gab das norwegische Nobelkomitee in Oslo bekannt.
Ungarns Verfassungsänderung sorgt nicht nur für Proteste im eigenen Land. Die EU-Kommissions kündigt eine Prüfung an. In Berlin gerät Außenminister Westerwelle mit Ungarns Präsidenten aneinander.
Die EU-Kommission will die Novellierung des Grundgesetzes in Ungarn genau prüfen - Premier Orban nimmt den Konflikt mit Brüssel in Kauf. Die deutsche Presse sieht die Demokratie in dem Land in Gefahr.
Unterstützung für die europäische Idee in schweren Zeiten: Der Friedensnobelpreis 2012 geht an die EU. Ein starkes Signal, finden die einen. Aber Menschenrechtler reagieren mit Unverständnis.