Übergang

Artikel zu: Übergang

Die Außenminister Katars und der Türkei

Ministertreffen zu Syrien: Arabische Staaten fordern "friedlichen Übergang"

Außenminister mehrerer arabischer Staaten haben nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad zu einem friedlichen Übergang in dem Bürgerkriegsland aufgerufen. In diesem Prozess müssten "alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte vertreten sein", hieß es am Samstag in einer Erklärung der Minister von Jordanien, dem Irak, Saudi-Arabien, Ägypten, Libanon, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Katar. Alle waren zuvor zu Gesprächen in der jordanischen Hafenstadt Akaba zusammengekommen, um über die Lage in Syrien zu beraten.
Joe Biden bei seiner Ansprache an die Nation am Donnerstag

Biden sichert "friedlichen und geordneten" Übergang zu Trump zu

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat einen "friedlichen und geordneten" Übergang der Amtsgeschäfte auf seinen Nachfolger Donald Trump zugesichert. In seiner Reaktion auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl sagte Biden am Donnerstag in Washington, es sei notwendig, die äußert hart geführte politische Auseinandersetzung in der US-Politik zu beruhigen.
US-Präsident Joe Biden

Phase des Übergangs in den USA: Biden lädt Wahlsieger Trump ins Weiße Haus ein

Nach dem Sieg des Republikaners Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl beginnt in den USA die Phase des Übergangs. Der in zweieinhalb Monaten aus dem Amt scheidende Präsident Joe Biden will sich dazu am Donnerstag 11.00 Uhr (Ortszeit, 17.00 MEZ) in einer Rede an die Nation äußern, wie das Weiße Haus ankündigte. Biden wolle über "die Wahlergebnisse und den Übergang" zum künftigen Präsidenten sprechen.
Video: Grenzübergang Rafah geöffnet

Video Grenzübergang Rafah geöffnet

STORY: In die Bemühungen um Hilfslieferungen in den Gazastreifen ist am Samstagmorgen Bewegung gekommen. Auf Live-Bildern war zu sehen, wie Lastwagen in den Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen einfahren. Ein palästinensischer Grenzbeamter sagte, der Übergang sei offen. Aus Kreisen der Sicherheitsbehörden und von Helfern hatte es zuvor geheißen, mit Medizin beladene Lkw würden vorbereitet und Grenzbeamten hätten ihre Posten bezogen. Rafah ist der einzige Zugang zum Gazastreifen außerhalb Israels. Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Schritt begrüßt. Um die Öffnung des Grenzübergangs war seit Tagen gerungen worden. Israel verlangte Garantien, dass über den Kontrollpunkt gelieferte Hilfsgüter nicht in die Hände der radikal-islamischen Hamas fallen. Die Menschen im Gazastreifen berichten von katastrophalen Zuständen. Es mangelt an Lebensmitteln, Wasser, Treibstoff und Medikamente.