"Wir müssen wirklich an die Substanz" – mit diesem Satz hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann gerade erneut die Erwartungen hochgeschraubt. Die Union drängt auf eine grundlegende Reform des Bürgergeldes. Das sei eine Frage der Gerechtigkeit gegenüber der arbeitenden Bevölkerung. Und Geld sparen soll es natürlich auch.
SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas steht unter Druck. Sie muss liefern, so ist es im Koalitionsvertrag verabredet. Schon nach der Sommerpause sollen die Vorschläge auf den Tisch. Aber Bas muss schon jetzt rote Linien ziehen, denn die eigene Partei sitzt ihr die ganze Zeit über im Nacken.
Das Problem für Linnemann wie für Bas: Der Weg hin zu einer Reform ist bis zum Horizont mit Gerichtsurteilen gepflastert. Änderungen am Regelsatz, Kürzungen, Sanktionen gar? Alles ist haarklein geregelt und oft bis zur letzten Instanz geurteilt worden. Am Ende geht es womöglich eher um Korrekturen als Reformen. Produziert das Projekt also nichts als Enttäuschungen? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des neuen Podcasts des stern, von nun an immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen.
Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.
Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit" werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.
Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier.