"5x5-Minuten-Talk" vom 21.08.25 Professor Münkler, wann endet der Krieg in der Ukraine?

Seit dreieinhalb Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Wie kann es einen Frieden geben? Und was bedeutet das für die Weltordnung? Der Politologe Herfried Münkler im Talk. 

Kommt jetzt Bewegung in die Gespräche über ein Ende des Ukraine-Kriegs? Dieser tobt seit dreieinhalb Jahren, alle bisherigen Vermittlungsversuche sind gescheitert. 

Das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska sowie Trumps Folgetreffen im Weißen Haus mit dem ukrainischen Staatsoberhaupt Wolodymyr Selenskyj scheinen nun eine neue Dynamik auszulösen. Allerdings ist noch unklar, ob das für die Ukraine und auch Europa gute oder schlechte Folgen haben wird.

Der renommierte Politikwissenschaftler Herfried Münkler ist Autor zahlreicher Bücher zum geostrategischen Wandel ("Macht im Umbruch", "Welt in Aufruhr"). Im Talk mit stern-Chefreporterin Miriam Hollstein sagt er, warum ein Waffenstillstand keine Voraussetzung für Friedensverhandlungen sein muss, wie der Ukraine-Krieg zum "Kohl-Moment" von Friedrich Merz werden könnte und wie die Weltordnung in 30 Jahren aussehen könnte. 

In dieser Sommeredition des 5-Minuten-Talks haben wir für unseren Podcast etwas länger Zeit, nämlich 5x5 Minuten. 

Teaserbild Die Boss mit Simone Menne

Auf allen Plattformen

Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de  sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.

Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier. 

Und unbedingt dran denken: Den täglichen Talk gibt es ab September wieder. Dann auch wieder mit dem üblichen Motto: Wir haben ja nicht ewig Zeit. Der Podcast läuft immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen.