Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Hoffnungen aus den eigenen Reihen auf eine schnelle Lösung beim Streitthema Mindestlohn gedämpft. Die CDU-Vorsitzende kündigte bei der 35. Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) aber an, sich nach der Bundestagswahl im September in Koalitionsverhandlungen für tarifliche Mindestlöhne stark zu machen. "Wir haben ja auch bei der FDP gesehen, dass dort ein verändertes Denken um sich greift", sagte Merkel vor Vertretern des CDU-Sozialflügels. Die CDA-Delegierten hatten Merkel ihre Forderung mit Zetteln mit der Aufschrift "Mindestlohn jetzt" verdeutlicht.
Der CDA-Vorsitzende Karl-Josef Laumann wurde mit 93,2 Prozent in seinem Amt bestätigt. 306 der 334 abgegebenen Stimmen entfielen am Samstag in Münster für den CDU-Fraktionschef im NRW-Landtag. Laumann führt damit den Sozialflügel in der CDU mit bundesweit 15.000 Mitgliedern für weitere zwei Jahre an. Einen Gegenkandidaten hatte er nicht. Laumann steht seit 2005 an der Spitze der CDA. Vor zwei Jahre wurde er mit 87 Prozent der Stimmen gewählt.
Der Sozialflügel in der CDU diskutiert am Sonntag unter anderem über einen Leitantrag, in dem es um ein Bekenntnis zur Lohnuntergrenze, Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente und gegen den Missbrauch von Werkverträgen geht.