Der bis Mitte Februar befristete Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland soll weitgehend bis zum 7. März verlängert werden. Eine Ausnahme bilden Friseure, die bei strikter Einhaltung von Hygieneauflagen bereits am 1. März wieder aufmachen dürfen. Das haben Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten bei ihren Beratungen über das weitere Vorgehen in der Pandemie beschlossen.
Das Öffnen von Schulen und Kitas wird danach nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern in das Ermessen der einzelnen Länder gestellt. Über allem schwebt die Sorge, dass sich mutierte Varianten des Sars-CoV-2-Erregers ausbreiten und trotz der zuletzt deutlich gesunkenen Zahlen der täglichen Neuinfektionen für eine erneute Verschlimmerung der Lage sorgen könnten.
Einen nächsten größeren Öffnungsschritt soll es daher erst bei einer "stabilen" 7-Tage-Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner geben. Dann sollen der Einzelhandel, Museen und Galerien sowie Betriebe mit körpernahen Dienstleistungen wieder aufmachen können.
Es war – wieder einmal – ein Tag der Entscheidungen. Lesen Sie im stern-Liveblog alle Details nach.