Einbürgerungsreform: Könnten Sie Deutscher werden?
Quiz zum EinbürgerungstestKönnten Sie Deutscher werden?
Seit dem 27. Juni gilt die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. Um Deutscher zu werden, muss in der Regel der Einbürgerungstest bestanden werden. Können Sie die Fragen beantworten?
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="UTVkf72z" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Einbürgerungstest" src="https://www.riddle.com/embed/a/UTVkf72z?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="SingleChoice"><h3>Welches ist das Wappen der Bundesrepublik&nbsp;Deutschland?</h3><ul><li>1</li><li>2</li><li>3</li><li>4</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Zu welchem Fest tragen Menschen in Deutschland bunte Kostüme und Masken?</h3><ul><li>am Rosenmontag</li><li>am Maifeiertag</li><li>beim Oktoberfest</li><li>an Pfingsten</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Ab welchem Alter darf man in Deutschland an der Wahl zum Deutschen Bundestag teilnehmen?</h3><ul><li>16</li><li>18</li><li>21</li><li>23</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?</h3><ul><li>die Prügelstrafe</li><li>die Folter</li><li>die Todesstrafe</li><li>die Geldstrafe</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne?</h3><ul><li>Völker, hört die Signale ...</li><li>Einigkeit und Recht und Freiheit ...</li><li>Freude schöner Götterfunken ...</li><li>Deutschland einig Vaterland ...</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Wann kann in Deutschland eine Partei verboten werden?</h3><ul><li>Wenn ihr Wahlkampf zu teuer ist</li><li>Wenn sie gegen die Verfassung kämpft</li><li>Wenn sie Kritik am Staatsoberhaupt äußert</li><li>Wenn ihr Programm eine neue Richtung vorschlägt</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Was bedeutet die Abkürzung CDU in Deutschland?</h3><ul><li>Christliche Deutsche Union</li><li>Club Deutscher Unternehmer</li><li>Christlicher Deutscher Umweltschutz</li><li>Christlich Demokratische Union</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?</h3><ul><li>2 Jahre</li><li>4 Jahre</li><li>6 Jahre</li><li>8 Jahre</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Die Wahlen in Deutschland sind ...</h3><ul><li>speziell.</li><li>geheim.</li><li>berufsbezogen.</li><li>geschlechtsabhängig.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Meinungsfreiheit in Deutschland heißt, dass ich ...</h3><ul><li>auf Flugblättern falsche Tatsachen behaupten darf.</li><li>meine Meinung in Leserbriefen äußern kann.</li><li>Nazi-Symbole tragen darf.</li><li>meine Meinung sagen darf, solange ich der Regierung nicht widerspreche.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Was ist in Deutschland die "5%-Hürde"?</h3><ul><li>Abstimmungsregelung im Bundestag für kleine Parteien</li><li>Anwesenheitskontrolle im Bundestag für Abstimmungen</li><li>Mindestanteil an Wählerstimmen, um ins Parlament zu kommen</li><li>Anwesenheitskontrolle im Bundesrat für Abstimmungen</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, ...</h3><ul><li>die Bürger und Bürgerinnen zu zwingen, ihre Stimme abzugeben.</li><li>nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen.</li><li>im Land bestehende Gesetze beizubehalten.</li><li>den Armen mehr Macht zu geben.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>in Deutschland ist ein Bürgermeister / eine Bürgermeisterin ...</h3><ul><li>der Leiter / die Leiterin einer Schule.</li><li>der Chef / die Chefin einer Bank.</li><li>das Oberhaupt einer Gemeinde.</li><li>der / die Vorsitzende einer Partei.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Was ist bei Bundestags- und Landtagswahlen in Deutschland erlaubt?</h3><ul><li>Der Ehemann wählt für seine Frau mit.</li><li>Man kann durch Briefwahl seine Stimme abgeben.</li><li>Man kann am Wahltag telefonisch seine Stimme abgeben.</li><li>Kinder ab dem Alter von 14 Jahren dürfen wählen.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Ein Richter / eine Richterin in Deutschland gehört zur ...</h3><ul><li>Judikative.</li><li>Exekutive.</li><li>Operative.</li><li>Legislative.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Was verbietet in Deutschland das Grundgesetz?</h3><ul><li>Militärdienst</li><li>Zwangsarbeit</li><li>freie Berufswahl</li><li>Arbeit im Ausland</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Das "Dritte Reich" war eine ...</h3><ul><li>Diktatur.</li><li>Demokratie.</li><li>Monarchie.</li><li>Räterepublik.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Was kennzeichnet den NS-Staat? Eine Politik ...</h3><ul><li>des staatlichen Rassismus</li><li>der Meinungsfreiheit</li><li>der allgemeinen Religionsfreiheit</li><li>der Entwicklung der Demokratie</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?</h3><ul><li>Mit dem Angriff auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg.</li><li>Die Nationalsozialisten verlieren eine Wahl und lösen den Reichstag auf.</li><li>Jüdische Geschäfte und Synagogen werden durch Nationalsozialisten und ihre Anhänger zerstört.</li><li>Hitler wird Reichspräsident und lässt alle Parteien verbieten.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Was gab es während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland?</h3><ul><li>Das Verbot von Parteien</li><li>Das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit</li><li>Pressefreiheit</li><li>Den Schutz der Menschenwürde</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR "Die Wende"? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch ...</h3><ul><li>von einer Diktatur zur Demokratie.</li><li>von einer liberalen Marktwirtschaft zum Sozialismus.</li><li>von einer Monarchie zur Sozialdemokratie.</li><li>von einem religiösen Staat zu einem kommunistischen Staat.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Die Bundesrepublik hat die Grenzen von heute seit ...</h3><ul><li>1933</li><li>1949</li><li>1971</li><li>1990</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Das Europäische Parlament wird regelmäßig gewählt, nämlich alle</h3><ul><li>5 Jahre</li><li>6 Jahre</li><li>7 Jahre</li><li>8 Jahre</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?</h3><ul><li>Finnland</li><li>Dänemark</li><li>Norwegen</li><li>Schweden</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Das Berufsinformationszentrum BIZ bei der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland hilft bei der ...</h3><ul><li>Rentenberechnung.</li><li>Lehrstellensuche.</li><li>Steuererklärung.</li><li>Krankenversicherung.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Das Ehepaar möchte in Deutschland ein Restaurant eröffnen. Was braucht es dazu unbedingt?</h3><ul><li>eine Erlaubnis der Polizei</li><li>eine Genehmigung einer Partei</li><li>eine Genehmigung des Einwohnermeldeamts</li><li>eine Gaststättenerlaubnis von der zuständigen Behörde</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Eine erwachsene Frau möchte in Deutschland das Abitur nachholen. Das kann sie an ...</h3><ul><li>einer Hochschule.</li><li>einem Abendgymnasium.</li><li>einer Hauptschule.</li><li>einer Privatuniversität.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Wann beginnt die gesetzliche Nachtruhe in Deutschland?</h3><ul><li>wenn die Sonne untergeht</li><li>wenn die Nachbarn schlafen gehen</li><li>um 0 Uhr, Mitternacht</li><li>um 22 Uhr</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung?&nbsp;Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil er...</h3><ul><li>im Rollstuhl sitzt.</li><li>keine Erfahrung hat.</li><li>zu hohe Gehaltsvorstellungen hat.</li><li>kein Englisch spricht.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>In der DDR lebten vor allem Migranten aus ...</h3><ul><li>Vietnam, Polen, Mosambik.</li><li>Frankreich, Rumänien, Somalia.</li><li>Chile, Ungarn, Simbabwe.</li><li>Nordkorea, Mexiko, Ägypten.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Welches Wappen gehört zum Bundesland Berlin?</h3><ul><li>1</li><li>2</li><li>3</li><li>4</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Wie nennt man den Regierungschef / die Regierungschefin des Stadtstaates Berlin?</h3><ul><li>Ministerpräsident / Ministerpräsidentin</li><li>Oberbürgermeister / Oberbürgermeisterin</li><li>Präsident / Präsidentin des Senats</li><li>Regierender Bürgermeister / Regierende Bürgermeisterin</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Welches Bundesland ist Berlin?</h3><ul><li>1</li><li>2</li><li>3</li><li>4</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Anmerkung: Mit Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsgesetz hat die Ampel-Koalition eines ihrer zentralen Vorhaben in der Migrationspolitik verwirklicht. Die seit Donnerstag geltenden neuen Regeln sehen kürzere Fristen vor und erlauben den Doppelpass ab sofort für alle. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir dieses Quiz erneut.
"Nicht schwieriger als eine Führerscheinprüfung" werde der Einbürgerungstest sein, versprach Innenstaatssekretär Peter Altmaier (CDU), als die Prüfung 2008 eingeführt wurde. Zehn Jahre später ist die Kritik an dem Test, der von der Opposition und einigen Migrantenverbänden als überflüssige Schikane empfunden wurde, weitgehend verstummt. Vielleicht auch, weil die Prüfung so angelegt ist, dass kaum jemand durchfällt. Die Erfolgsquote liegt seit Jahren bundesweit stabil zwischen 98,2 und 98,8 Prozent. Auch die Teilnahmegebühr von 25 Euro ist kein unüberwindbares Hindernis.
Im Jahr 2022 wurden 168.500 Menschen durch Einbürgerung Deutsche. Syrerinnen und Syrer machten 2022 mit einem Anteil von 29 Prozent die größte Gruppe der Eingebürgerten aus. Insgesamt wurden 48 300 syrische Staatsangehörige eingebürgert,.
Test darf beliebig oft wiederholt werden
Die Idee hinter dem Test, der bei einer Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge abgelegt werden muss: Wer Deutscher werden will, sollte eine Vorstellung davon haben, welche Regeln und Gebräuche das Leben seiner neuen Landsleute bestimmen. Um das sicherzustellen, wird seit dem 1. September 2008 bundesweit verlangt, dass jeder neue Staatsbürger nicht nur Deutsch spricht, sondern auch einen schriftlichen "Einbürgerungstest" erfolgreich absolviert. Drei der insgesamt 33 Fragen beziehen sich auf das Bundesland, in dem der Ausländer seinen Erstwohnsitz hat. Zwischen den Bundesländern variiert die Erfolgsquote kaum.
Die guten Testergebnisse haben sicher auch damit zu tun, dass man alle Fragen und Antworten zum Üben im Internet findet. Und damit, dass jeder, der einen Antrag auf Einbürgerung stellt, den Test beliebig oft wiederholen darf. Beantworten muss der Ausländer, wenn er den Test ablegt, 33 Fragen. Bestanden hat er die Prüfung, wenn er mindestens 17 Mal die richtige Antwort angekreuzt hat.
"Einbürgerungstest hat sich bewährt"
Ohne erfolgreiche Test-Teilnahme werden nur Menschen eingebürgert, die diese Bedingung wegen einer "geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung oder altersbedingt" nicht erfüllen können. Außerdem Zuwanderer, die einen deutschen Schulabschluss erworben oder beim Abschluss im Sprach- und Integrationskurs eine bestimmte Punktzahl erreicht haben. Keine Ausnahme gibt es dagegen nach Angaben des Bundesinnenministeriums für Analphabeten. Wer nicht Lesen kann, wird deshalb laut Staatsangehörigkeitsgesetz höchstens "aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Vermeidung einer besonderen Härte" eingebürgert.
Das Ministerium zieht zehn Jahre nach der Einführung eine positive Bilanz, Änderungen sind nicht geplant. Ein Sprecher sagt: "Vor dem Hintergrund, dass sich die Testteilnehmer intensiv mit Fragen der Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland beschäftigen mussten, hat sich der Einbürgerungstest bewährt."