Bei der Kür des neuen Oberbürgermeisters von München läuft nach Prognosen des Bayerischen Rundfunks (BR) vom Sonntagabend alles auf eine Stichwahl zwischen Dieter Reiter (SPD) und Josef Schmid (CSU) hinaus. Auf Reiter, Wunschnachfolger des seit 1993 amtierenden Oberbürgermeisters Christian Ude, entfielen demnach 42 Prozent der Stimmen. CSU-Kandidat Schmid lag mit 35,5 Prozent einige Punkte dahinter. Auf Sabine Nallinger von den Grünen entfielen 15,5 Prozent. Somit gehen die beiden Erstplatzierten wahrscheinlich am 30. März in die Stichwahl. Bei der letzten Kommunalwahl vor sechs Jahren hatte Ude noch mit 66,8 Prozent über Schmid triumphiert. Er konnte nun aus Altersgründen nicht mehr antreten.
In ganz Bayern waren die Bürger am Sonntag zur Wahl von Landräten, Bürgermeistern, Kreistagen und Gemeinderäten aufgerufen. Insgesamt durften die mehr als neun Millionen Wahlberechtigten im größten deutschen Flächenland fast 40 000 Mandate vergeben. Die Wahlbeteiligung ging laut BR-Prognose zurück - in München von 47,6 auf 43,5 Prozent, in Nürnberg von 50,1 auf 45,0 Prozent.