Die Ampel-Koalition ist am Ende: Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner entlassen hatte, reichten auch Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Justizminister Marco Buschmann (beide ebenfalls FDP) ihren Rücktritt ein.
Verkehrsminister Volker Wissing hingegen entschied sich dafür, dem Kurs seiner Partei nicht zu folgen. Der Liberale erklärte seinen Austritt aus der Partei und bleibt als einziger FDP-Minister im Amt. Durch den Rückzug der drei Minister ist Improvisationskunst bei Olaf Scholz gefragt.
Olaf Scholz beruft neuen Finanzminister
Der Bundeskanzler hat nur eines der verwaisten Ministerien mit einem neuen Kabinettsmitglied besetzt: Jörg Kukies (SPD) wird Finanzminister anstelle von Christian Lindner (mehr über Kukies lesen Sie hier). In den beiden anderen Fällen erweitert Scholz den Kompetenzbereich von bisherigen Ministern seiner Regierung: Volker Wissing ist nun auch für Justiz zuständig, Landwirtschaftsminister Cem Özdemir übernimmt zusätzlich das Bildungsressort.

Nichtsdestotrotz arbeitet das Kabinett nur noch auf Zeit. Ohne die FDP hat Scholz keine Mehrheit mehr im Bundestag. Der Kanzler hat bereits angekündigt, bald die Vertrauensfrage im Parlament zu stellen. Sehr wahrscheinlich wird es danach Neuwahlen geben.