SPD Gabriel verlangt mehr Disziplin

Umweltminister Sigmar Gabriel fordert von seiner Partei mehr Geschlossenheit. Die SPD dürfe nicht wie ein "wilder Hühnerhaufen" wirken. Stattdessen sollten sich die Genossen endlich mit den wirklich wichtigen Fragen beschäftigen.

Vor dem Hintergrund anhaltender Personal- und Richtungsdiskussionen in der SPD hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel seine Partei zu mehr Geschlossenheit aufgerufen. "Die SPD braucht endlich mehr Disziplin. Und zwar thematisch und personell", sagte Gabriel der "Berliner Zeitung". "Wir dürfen nicht den Eindruck erwecken, wir seien ein wilder Hühnerhaufen."

Die Debatten über Personen und das Verhältnis zur Linkspartei bezeichnete Gabriel als "nutzlos". Stattdessen solle sich die SPD den wichtigen Zukunftsfragen widmen. "Wir müssen uns jetzt damit beschäftigen, wie das Jahr 2020 aussieht", sagte Gabriel dem Blatt.

Der Minister forderte massive Investitionen in die schulische Bildung und in wirtschaftliches Wachstum. Auch müsse geklärt werden, wie Menschen, die nicht bis zum gesetzlichen Rentenalter von 67 Jahren arbeiten können, ohne massive Einkommens- und Rentenverluste alt werden könnten. Er forderte außerdem, die Energieversorgung von Öl, Gas und Atomstrom zu entkoppeln.

Diesen "gewaltigen Aufgaben" müsse sich die SPD jetzt stellen, sagte Gabriel. Der Umweltminister mahnte auch einen selbstbewussteren Umgang seiner Partei mit der Agenda 2010 an: "Wenn wir Sozialdemokraten diese unbestreitbaren Erfolge unserer Politik nicht loben, werden andere diese Erfolge für sich reklamieren."

DPA
AFP/DPA