Bundeskongress

Artikel zu: Bundeskongress

Fahnen der Grünen

Grüne Jugend wählt Nietzard und Blasel zu neuen Vorsitzenden

Die Grüne Jugend hat Jette Nietzard und Jakob Blasel zu ihren neuen Vorsitzenden gewählt. Auf dem Bundeskongress in Leipzig erhielt die 25-jährige Kinderrechtsaktivistin Nietzard am Samstag 84,5 Prozent der Stimmen, der 24-jährige Fridays-for-Future-Mitbegründer Blasel 74,6 Prozent. Der bisherige Vorstand war aus Protest gegen den Kurs der Grünen zurückgetreten und hatte sich von der Partei abgewandt.
Fahnen der Grünen

Grüne Jugend wählt nach Eklat neue Führungsspitze

Die Grüne Jugend kommt ab Freitag (17.30 Uhr) in Leipzig zu ihrem dreitägigen Bundeskongress zusammen. Nach dem Eklat um den Rücktritt und die Abkehr der Partei des bisherigen Vorstands steht vor allem am Samstag die Neuwahl der Führungsspitze der Grünen-Nachwuchsorganisation auf der Tagesordnung. Um den Vorsitz der Grünen Jugend bewerben sich Jette Nietzard und der Fridays-for-Future-Mitbegründer Jakob Blasel.
Video: Scholz: Preise für Strom, Gas, Heizung müssen sinken

Video Scholz: Preise für Strom, Gas, Heizung müssen sinken

STORY: HINWEIS: Dieser Beitrag wird ohne Sprechertext gesendet. O-Ton Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler: ""Und das, was wir zuallererst tun müssen und woran wir uns jetzt machen, ist, dass die Preise wieder runtermüssen. Die Preise für Strom, die Preise für Heizung, die Preise für Gas müssen sinken. Das ist die erste Aufgabe, die wir jetzt haben. Natürlich kann man auch nicht einfach zusehen, wie einige jetzt mal ganz unabhängig von dem Strommarkt große Gewinne machen und die Staaten sich verschulden, um die Folgen wieder abzumildern. Deshalb finde ich sehr gut, was die Europäische Kommission vorgeschlagen hat, eine zeitlich befristete Sonderabgabe zu etablieren. Und ich kann hier und an dieser Stelle sagen: Die Bundesregierung wird diesen Vorschlag der Europäischen Kommission unterstützen. Sie wird zu Zusatzeinnahmen führen, die wir dazu verwenden können, dass wir die Preise in Deutschland senken können, die wir dazu verwenden können, dass wir diejenigen unterstützen können, Bürger, Haushalte und Unternehmen, die diese Unterstützung brauchen."