Gegendemonstration

Artikel zu: Gegendemonstration

Gedenken in Dresden am Donnerstag

Gedenken an Bombardierung Dresdens 1945: Rechter Aufmarsch und mehrere Gegendemos

Im Zusammenhang mit dem Gedenken an die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg hat am Samstag ein von Rechtsextremisten organisierter sogenannter Trauermarsch stattgefunden - begleitet von zahlreichen Gegendemonstrationen. An dem "Trauermarsch" nahm einem Polizeisprecher zufolge eine "niedrige vierstellige" Zahl an Menschen teil, an den Gegendemonstrationen insgesamt eine "mittlere vierstellige" Zahl. Insgesamt wurden demnach mehr als 30 Kundgebungen abgehalten.
Faktencheck: Polizist schlägt auf Mann ein: Video nicht von Energiepreis-Demo

Stimmungsmache auf Telegram Polizist schlägt auf Mann ein: Dieses Video stammt nicht von einer Energiepreis-Demo

Sehen Sie im Video: Harte Auseinandersetzungen bei Demo gegen steigende Energiepreise – ist das Video ein Fake?




Ein Video zeigt, wie ein Polizist einen Mann verprügelt. Derzeit wird diese Aufnahme in den Sozialen Netzwerken wie Facebook und Telegram  verbreitet – auch der Kanal des ausgewanderten Schlagersängers Michael Wendler teilt ihn. 
Es wird behauptet der Clip sei bei einer Demonstration gegen steigende Energiepreise entstanden. Doch stimmt das wirklich?
Das Video entstand nicht bei einer Demonstration. Eine Rückwärtssuche einzelner Ausschnitte des Videos ergibt, dass es bei einem Fußballspiel im Oktober 2022 in Hamburg entstand. Damals kam es beim Zweitliga-Derby des FC St. Pauli gegen den Hamburger Sportverein zu Fan-Krawallen. Gegen die Bundespolizisten sind Ermittlungen eingeleitet worden, nachdem sich die Aufnahmen damals in den Sozialen Medien verbreiteten. 
Die Aufnahmen im Video sind also nicht inszeniert  – der Kontext, in dem der Clip nun erneut verbreitet wird, ist allerdings falsch. Das Video zeigt keine Gewalt am Rande eines Protestes gegen steigende Energiepreise.     


Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.


Weitere Videos aus der Reihe "Fake or No Fake": 
Feuer von allen Seiten: Russische Panzer-Kolonne mit Javelin-Raketen zerstört – das steckt hinter dem Clip
Viral-Video im Faktencheck: Vergiftet China Inder wirklich mit Plastikeiern?
Python verschlingt ganzes Reh in wenigen Sekunden – das steckt hinter dem Video
Video: AfD-Demo zieht durch Berlin, Gegner beziehen Stellung

Video AfD-Demo zieht durch Berlin, Gegner beziehen Stellung

STORY: Im Berliner Regierungsviertel haben am Samstagnachmittag mehrere Tausend Menschen gegen die Regierungspolitik in der Energiekrise demonstriert. Aufgerufen dazu hatte die AfD, unter dem Motto: "Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - Unser Land zuerst". Auf dem Platz der Republik fand zunächst eine Auftaktkundgebung statt. Die Polizei berichtete von rund 3000 Teilnehmenden. Angemeldet hatte die AfD rund 4000 Menschen. Gegner der Partei wollten sich mit elf eigenen Demonstrationen dagegen stellen. In nächster Nähe zu den Unterstützern der AfD versammelten sich Hunderte Menschen. Auf Fahnen waren Aufschriften zu lesen wie "Kein Platz für Nazis". Zur größten der Gegendemonstrationen waren 3000 Menschen erwartet worden. Dazu aufgerufen hatten die Initiative "Aufstehen gegen Rassismus" und das Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin.