US-Drohnen erkunden die russischen Stellungen auf der Krim. Dabei bleiben sie im internationalen Luftraum. Der russische Verteidigungsminister Andrej Belousow hat Gegenmaßnahmen angekündigt. Nun kann es zu einer direkten Konfrontation kommen.
Während noch über die moralischen Fragen von KI-gesteuerten Waffen debattiert wird, wird längst an deren Umsetzung gefeilt. Mit einem neuen Programm will das Pentagon endlich zu China aufholen. Doch es dürfte erst der Anfang sein.
Die Opposition hält die Aufklärungsdrohne Euro Hawk für massive Geldverschwendung. Ganz anderer Meinung ist die Industrie im Untersuchungsausschuss: Das Projekt hätte nie gestoppt werden dürfen.
Zwölf Jahre wurde die Drohne "Euro Hawk" geplant, gebaut und getestet. Erst als das Projekt schon mehr als eine halbe Milliarde Euro verschlungen hatte, wurde es gestoppt. Chronologie des Scheiterns.
Mehr als eine halbe Milliarde Euro gab das Verteidigungsministerium für den gefloppten Euro-Hawk aus. Das Steuern von Testdrohnen war deutschen Bundeswehrpiloten allerdings vertraglich untersagt.