Positiver Trend an Schulen, Hochschulen und in der Berufsausbildung: Das Bildungsniveau steigt. Doch Jugendliche aus einem sozial schwachen Umfeld haben weiter das Nachsehen.
Ein Viertel der 15-jährigen Jungs und Mädchen in Deutschland sind Migranten, in der Schule hinken sie oft hinterher. Die am Dienstag vorgestellte neue Pisa-Studie beleuchtet ihre schwierigen schulischen Umstände - und meldet gleichzeitig große Leistungsfortschritte.
Die USA setzen im Konflikt mit dem Iran auf Peking, doch ob sie auf diese Weise die gewünschten harten Sanktionen gegen Teheran durchsetzen können, ist zweifelhaft.
"Obama wird Europa ernster nehmen, aber auch mehr verlangen", sagt Volker Perthes, SWP-Chef. Im stern.de-Interview erklärt er, warum sich die Europäer über Obamas Sieg freuen können.
Haben die Reformen nach dem Pisa-Schock etwas gebracht? "Jein" sagt der nationale Bildungsbericht. Auf der einen Seite haben Hauptschüler nach wie vor sehr schlechte Berufschancen. Andererseits schaffen immer mehr junge Menschen einen Schulabschluss.